30. Januar 2024 / Kreis Gütersloh

Haushaltsjahr 2024

Gütersloh. Im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Kreises Gütersloh am Montag, 29. Januar, stand die Verabschiedung...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Kreises Gütersloh am Montag, 29. Januar, stand die Verabschiedung des Haushaltes und der Haushaltssatzung für das Jahr 2024 im Vordergrund. Im Bereich Soziales gab es zwei Änderungen gegenüber dem Entwurf: So soll der Gütersloher Verein ‚Trotz Allem‘ im Haushaltsjahr 2024 zur Defizitabdeckung einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 45.500 Euro erhalten. Das sind 6.800 Euro mehr als bisher vorgesehen. Der Verein unterstützt und berät Frauen ab 16 Jahren, die in ihrer Kindheit oder als Erwachsene sexualisierte Gewalt erfahren haben.

Die zweite Änderung im Haushaltsentwurf im Bereich Soziales bezieht sich auf die bisherige Förderung für den Betrieb der Beratungsstelle für gehörlose, schwerhörige und hörgeschädigte Menschen. Diese wird durch das Integrations- und Beratungszentrum Paderborn und Höxter gGmbH (IBZ gGmbH) in der Schulstraße in Gütersloh betrieben. Der Kreis hatte diese seit 2001 finanziell unterstützt. Aufgrund der sich seitdem geänderten Rahmenbedingungen wurde die Vereinbarung zur Förderung zum Jahresende 2023 einvernehmlich aufgelöst. In 2023 beliefen sich die Kosten auf rund 29.000 Euro. Die 18 Politikerinnen und Politiker, 17 davon sind stimmberechtigt, stimmten beiden Änderungen bei zwei Enthaltungen zu.

Die Planung für das Haushaltsjahr 2024 des Jobcenters ist – so wie es auch bereits im Vorjahr war – mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Bisher wurde vom Deutschen Bundestag noch kein Haushalt in diesem Bereich verabschiedet, auf dessen Grundlage das Eingliederungs- und Verwaltungskostenbudget geplant werden kann. Sobald der vorliegt, könne dies konkretisiert werden. Die Ausschussmitglieder stimmten dem mehrheitlich zu.

Die arbeitsmarktpolitischen Schwerpunkte für das Jobcenter hatten Dezernent Fred Kupczyk und sein Team den Ausschussmitgliedern bereits im Dezember vorgestellt. Die aktuelle konjunkturelle Lage ist durch Inflation, Zinsen, steigende Energiekosten und Arbeitskosten gekennzeichnet. Die Integrationszahlen sinken. Dem entgegenzuwirken könne sich angesichts der gekürzten Mittel aus Berlin als schwierig erweisen. Dem Jobcenter stehen nach aktuellem Stand rund 9,7 Millionen Euro an Eingliederungsmitteln des Bundes zur Verfügung. Aktuell arbeitet das Jobcenter an einer Vermittlungsoffensive, die voraussichtlich ab März starten soll. Der Vorlage stimmten die Politikerinnen und Politiker einstimmig zu.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
News aus der Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
News aus der Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Haushalt und Katastrophenschutz-Bedarfsplanung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Montag, 27. Januar, kommen die 16 Mitglieder des Kreisausschusses zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr...

weiterlesen...
Verabschiedung des Haushaltes
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 23. Januar, findet die erste Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Jahr 2025...

weiterlesen...