22. Januar 2025 / Kreis Gütersloh

Haushalt einstimmig, ALTBAUNEU schwer gefragt

Gütersloh. Fast doppelt so viele Seitenaufrufe kann die Internetseite von ALTBAUNEU des Kreises Gütersloh vorweisen...

von Jan Focken

Gütersloh. Fast doppelt so viele Seitenaufrufe kann die Internetseite von ALTBAUNEU des Kreises Gütersloh vorweisen als der zweitplatzierte in NRW, der Kreis Borken.  Alle anderen landeten in der Statistik, die Abteilungsleiterin Katharina Fecke jetzt im Ausschuss für Klima und Umwelt präsentierte, weit abgeschlagen dahinter. Im Kreis Gütersloh sind die Bürgerinnen und Bürger sehr an den Dienstleistungen – in erster Linie Energieberatungen – interessiert. Aus diesem Grund, wegen der hohen Nachfrage, war der Haushaltsansatz auch unlängst von 170.000 auf 220.000 Euro erhöht worden. Anträge im Ausschuss, der gestern auch über den Haushalt in seiner Zuständigkeit beriet, diesen Ansatz wieder auf 170.000 Euro zu kürzen oder gleich ganz auf Null zu senken, kamen denn auch nicht durch. Der Haushalt passierte den Ausschuss für Klima und Umwelt einstimmig bei einer Enthaltung.

Fecke erläuterte vor den 17 Politikerinnen und Politikern, dass ALTBAUNEU mehr sei, als nur Energieberatung. Sie verwies unter anderem auf die Projekte ‚Sonne sucht Dach‘ und ‚Grün sucht Dach‘. Zu den Zahlen: Hochgerechnet stehen für ALTBAUNEU in 2024 rund 280 ‚Energieberatungen 90plus‘, 280 ‚Energieberatungen 60max‘ und 56 ‚PV-Checks per Video‘ zu Buche. Noch haben nicht alle Energieberater mit dem Kreis abgerechnet, daher seien die Zahlen hochgerechnet. „Die Arbeit, die wir machen, ist etabliert und wird stark nachgefragt“, fasste Fecke zusammen. Allein 11.197 Seitenaufrufe verzeichnete die ALTBAUNEU-Internetseite. Der Kreis Borken als Zweitplatzierter in NRW kam auf 5.786, der Nachbarkreis Warendorf auf 2.608. Dass die Abteilungsleiterin den Jahresbericht vorstellte, lag übrigens einzig und allein daran, weil die ALTBAUNEU-Expertin Ursula Thering gerade alle Hände voll zu tun hat, die Baumesse im A2-Forum vorzubereiten, wo ALTBAUNEU immer mit einem umfangreichen Programm vertreten ist. Die Baumesse geht vom 7. bis zum 9. Februar.

Keine neuen Erkenntnisse gewannen die 17 Politikerinnen und Politiker durch den Vortrag von Michael Weber von Amprion, Projektsprecher Phasenschieber Ostwestfalen. Er war auf Wunsch der Politik eingeladen worden. „Ich kann ihre Erwartung nicht erfüllen“, räumte er selbst gleich zu Beginn seines Beitrags ein. Denn ein konkreter Standort sei noch nicht ausgewählt worden, nach wie vor würden die drei Suchbereiche zwischen Halle-Hesseln und Gütersloh-Blankenhagen unter die Lupe genommen. Er zeigte in seiner Powerpoint vergleichbare Anlagen und erläuterte die Kriterien, nach denen ein geeigneter Standort gesucht wird. Die „Rädchen“ an denen dabei gedreht werden müsse, reichten von Grundstückseigenschaften über Wohnumfeld, Natur- und Artenschutz bis zur Verfügbarkeit der Grundstücke. Im Suchraum Halle (Westf.) gäbe es Einschränkungen durch Wohnbebauung und Biotope. Im Suchraum „Holtkamp/Ströhen“ zwischen Steinhagen und Gütersloh seien es Naturschutzgebiete und Wohnbebauung und im Suchraum Gütersloh in unmittelbarer Nachbarschaft zum Umspannwerk in Blankenhagen sei es Wohnbebauung. Man verständigte sich am Ende darauf, dass Weber erneut in den Ausschuss kommt, wenn es Konkretes zum Standort gibt. Ob das der nächste Ausschuss für Klima und Umwelt am 13. Mai sein wird, ließ er offen. Der Zeitplan sieht vor, noch in diesem Jahr in das Genehmigungsverfahren einzusteigen.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kuh-Attrappe am Brandenburger Tor
News aus der Welt

Eine riesige Kuh hängt vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Tierschützer wollen mit der Aktion auf Tierleid aufmerksam machen.

weiterlesen...
Hitzegewitter kommen am Nachmittag
News aus der Welt

Mitte Juni Temperaturen von mehr als 30 Grad. Doch schon bald nach der ersten kleinen Hitzewelle soll es ungemütlich werden: Es drohen heftige Gewitter und Starkregen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...