28. Mai 2025 / Kreis Gütersloh

Gültigkeit von Aufenthaltstiteln und Dokumenten überprüfen

Gütersloh. „Sind meine Reisepapiere oder Aufenthaltstitel eigentlich noch lange genug gültig?“ Diese Frage stellen...

von Jan Focken

Gütersloh. „Sind meine Reisepapiere oder Aufenthaltstitel eigentlich noch lange genug gültig?“ Diese Frage stellen sich leider viele ausländische Einwohner des Kreises zu spät oder gar nicht. Daher rät die Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh dringend, rechtzeitig vor der Urlaubsplanung oder der Reise ins Ausland, die Dokumente zu prüfen.

Alles schon vorgekommen: Hotel und Flug sind gebucht und dann das: Der Reisepass oder der Aufenthaltstitel sind nicht mehr gültig oder verlieren ihre Gültigkeit während des Auslandsaufenthalts. Für die Mitarbeiter der Ausländerbehörde, die dann häufig kontaktiert werden, ist dies nichts Neues. Dennoch ist dies vermeidbar, wenn man sich frühzeitig um die gültigen Reiseunterlagen kümmert. Auch wenn die Mitarbeiter bemüht sind zu helfen, so geht dies leider nicht in allen Fällen. Ist zum Beispiel der Heimatpass abgelaufen, so kann die Ausländerbehörde nicht einfach ein Ersatzdokument ausstellen. Hier liegt die Passhoheit bei dem Staat, dessen Staatsangehöriger man ist. Der richtige Ansprechpartner wäre in diesem Fall die Botschaft des Heimat-landes.

Zudem ist zu bedenken, dass bei einem abgelaufenen Aufenthaltstitel die Herstellungsdauer von Ersatzpapieren in der Urlaubszeit aufgrund der höheren Nachfrage länger dauern kann. Die elektronischen Aufenthaltstitel wer-den bei der Bundesdruckerei in Berlin gefertigt. Die Ausländerbehörde hat keinen Einfluss auf den Produktionsprozess und kann diesen nicht beschleunigen.

Wer Fragen zu dem Thema oder ein konkretes Problem hat, sollte sich zu-nächst telefonisch mit der Ausländerbehörde in Verbindung setzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können einschätzen, ob und wie im Einzelfall geholfen werden kann und vergeben gleichzeitig einen Termin.

Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den Service-Point unter Telefon 05241/85-2237 oder jeweils vormittags und am Donnerstagnachmittag unter ihrer direkten Durchwahl erreichbar. Anfragen auch gerne per E-Mail an abh@kreis-guetersloh.de melden. Die Ansprechpartner und weitere Informationen finden sich im Serviceportal des Kreises Gütersloh unter https://www.kreis-guetersloh.de/kontakt-zur-auslaenderbehoerde unter dem Stichwort ‚Ansprechpartner‘ – ein entsprechender Link auf das Portal findet sich auf der Startseite des Internetauftritts des Kreises Gütersloh.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben
News aus der Welt

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

weiterlesen...
Neunjähriger stirbt bei Unfall mit Polizeiauto in Antwerpen
News aus der Welt

Schon wieder kommt ein Kind in Belgien bei einem Zusammenstoß mit der Polizei ums Leben. Die Beamten sollen mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...