13. Oktober 2023 / Kreis Gütersloh

Gewässertätigkeiten per Fingertipp erfassen

Gütersloh. Karten im Büro ausdrucken, diese händisch abarbeiten und in Ordner sortieren – diese Zeiten sind vorbei....

von Lena Baron

Gütersloh. Karten im Büro ausdrucken, diese händisch abarbeiten und in Ordner sortieren – diese Zeiten sind vorbei. Die Tätigkeiten der Gewässerunterhaltung können ab sofort über ein Tablet eingesehen und als erledigt markiert werden. Dazu zählen zum Beispiel Rückschnitte an Gewässern oder die Beseitigung von Uferabbrüchen. Die Abteilung Tiefbau des Kreises Gütersloh hat mehr als 380 Kilometer Gewässer im Kreisgebiet zu pflegen. Umso einfacher ist es, wenn die Aufgaben über ein einheitliches System erfasst und abgerufen werden können.

Die Idee zur digitalen Erfassung kam von der Abteilung Tiefbau, die mit ihren Vorstellungen auf das Sachgebiet des Geodatenservices zuging. So konnte das Projekt im eigenen Haus umgesetzt werden, statt einen externen Dienstleister damit zu beauftragen. Mithilfe von vier Programmen, die miteinander kommunizieren, können die Tätigkeiten digital abgebildet werden. Im ersten Schritt erstellen Mitarbeitende der Abteilung Tiefbau die Aufträge. Auf dem Bauhof werden die Aufträge dann empfangen und bestätigt. Weiter geht es vor Ort an der jeweiligen Arbeitsstelle. Dort erfassen die Mitarbeitenden des Bauhofs ihre durchgeführten Unterhaltungstätigkeiten. „Mit dem Tablet ist es mir nun möglich, die gepflegten Strecken ganz einfach einzuzeichnen und einen erledigten Auftrag einzutragen“, erklärt Bauhof-Mitarbeiter Klaus Horstkötter. Bei Bedarf können Fotos hochgeladen werden. Im Büro werden die erledigten Aufgaben wiederum gesichtet und dokumentiert. Bei Nachfragen, beispielsweise von Bürgerinnen und Bürgern, ist es möglich, die erledigten Aufgaben nach Ort oder Datum zu filtern.

Der Geodatenservice hat die technischen Programme an den Start gebracht, damit sie bei den Kolleginnen und Kollegen zum Einsatz kommen können. Die Mitarbeitenden des Geodatenservices haben sich in die verschiedenen Programme eingearbeitet. Ein ähnliches Projekt, an dem sie sich hätten orientieren können, gab es zuvor nicht. Die Emskolonne vom Bauhof durfte das Produkt als erstes testen und auf den Prüfstand stellen.

Bevor das Projekt an den Start ging, war die Erfassung der Tätigkeiten der Gewässerunterhaltung mit viel (Zeit-) Aufwand verbunden. Im Büro wurde zunächst eine Papierkarte erstellt, die dann zum Bauhof gebracht wurde. Nachdem die Aufgabe erledigt wurde, haben die Mitarbeitenden des Bauhofs die Details in die Karte und eine separate Tabelle eingetragen. Diese Karte fand wiederum ihren Weg zurück ins Büro und wurde dort erst digitalisiert.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Haben den Prozess zur mobilen Erfassung der Gewässerunterhaltung begleitet: (v.l.) Timo Kruse (Abteilung Tiefbau), Meike Aulich (Sachgebietslei-tung Kultur- und Wasserbau, Abteilung Tiefbau), Henrik Egeler (Leiter Abteilung Tiefbau), Bauhof-Mitarbeiter Klaus Horstkötter, Isabelle Goldstein (Abteilung Tiefbau), Denise Greiwe und Lena Stepien (beide Sachgebiet Geodatenservice) sowie Stefan Giese (Sachgebietsleiter Geodatenservice, Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung).

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Garchinger Physiker Krausz mit Nobelpreis geehrt
News aus der Welt

Die wissenschaftlichen Nobelpreise sind in der schwedischen Hauptstadt verliehen worden. Einer der Preisträger arbeitet in Bayern. Seine ebenfalls ausgezeichnete Kollegin gehört nun zu einem winzigen illustren Kreis.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...