19. Mai 2025 / Kreis Gütersloh

FUCHS bringt Sprache ins Spiel und Kinder ins Gespräch

Gütersloh. Wie wird aus einer Tiergeschichte ein Radiobeitrag? Und was haben Waldtiere mit Sprachförderung zu tun? Die...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Wie wird aus einer Tiergeschichte ein Radiobeitrag? Und was haben Waldtiere mit Sprachförderung zu tun? Die Kinder der FUCHS-Gruppe „Wilde Welle mit dem Fuchs“ wissen, wie das geht. Sie besuchen die Offene Ganztagsschule (OGS) der Brüder-Grimm-Schule in Wiedenbrück und machen beim Projekt FUCHS mit. Das steht für: Förderung, Unterstützung und Chance für Schülerinnen und Schüler mit Schwerpunkt aus Mittel- und Südosteuropa. Das Projekt bietet Kindern mit Zuwanderungsgeschichte eine alltagsnahe und praktische Sprachförderung – damit sie gut in der Schule und im Alltag ankommen.

Die 15 Kinder der Gruppe „Wilde Welle mit dem Fuchs“ lernen, wie man kurze Interviews führt, eigene Hörgeschichten erfindet und kleine Tierreportagen schreibt. Ihre Ideen setzen sie auch auf der Bühne um: In kleinen Theaterszenen stellen sie ihre fantasievollen Tiergeschichten dar – mit viel Kreativität und Spaß. Dabei verbessern die Mädchen und Jungs ganz nebenbei ihre Sprachkenntnisse und wachsen als Gruppe zusammen. Verantwortet wird das Projekt im Kommunalen Integrationszentrum von Anja Kottmann. Sie sagt: „Sprachförderung funktioniert dann am besten, wenn die Freude und das Miteinander der Kinder ein wesentliches Element ausmachen. FUCHS wirkt dadurch positiv auf den Deutschspracherwerb der Kinder ein.“

Doch nicht nur in Wiedenbrück läuft das Projekt erfolgreich: Die OGS der Gemeinschaftsgrundschule St. Georg in Verl-Sürenheide beschäftigte sich beispielsweise mit dem Thema Freundschaft. Für die 17 Kinder ging es dabei um Toleranz, Akzeptanz und gute Kommunikation. Ziel war es, den Wortschatz zu erweitern und die sozialen Fähigkeiten zu stärken. Gemeinsam bemalten die Schülerinnen und Schüler eine "Freundschaftsbank", die bald als symbolisches Ergebnis des Projekts einen festen Platz auf dem Schulhof bekommt. 

Auch die Grundschule Blankenhagen macht beim Projekt mit. Die 14 Schülerinnen und Schüler der hiesigen FUCHS-Gruppe hatten in ihrem Theaterstück eine klare Botschaft für Toleranz und Verständigung. Angelehnt war ihre Aufführung an das Buch „Das Vier-Farben-Land“.

Die vielfältigen Angebote zur Sprachförderung im Rahmen des FUCHS-Projektes finden als Ergänzung zum Unterricht im Ganztagsbereich statt. In diesem Schuljahr wird das Projekt an acht Grundschulen mit insgesamt 126 Kindern im Kreis Gütersloh in Kooperation mit drei Bildungsträgern des Kreises Gütersloh umgesetzt:  Mit der VHS Reckenberg-Ems, dem Droste-Haus Verl und dem SPI Gütersloh in den sechs Kommunen Harsewinkel, Herzebrock Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Verl und Gütersloh. Um die Sprachentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern, nutzen die Pädagoginnen und Pädagogen kindernahe Themen und bereiten diese spielerisch auf.

 

Zum Thema: Das FUCHS-Projekt im Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh finanziert das FUCHS-Projekt auf Basis eines Beschlusses des Kreistags. Auch im Schuljahr 2025/26 wird das FUCHS-Projekt weiter Sprachförderung erlebbar gestalten. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/kommunales-integrationszentrum/fuchs-projekt/

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Die Kinder der FUCHS-Gruppe „Wilde Welle mit dem Fuchs“ von der OGS der Brüder-Grimm-Schule in Wiedenbrück mit den Projektverantwortlichen und -organisatoren. Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...
Vermisster Junge tot im Main-Donau-Kanal
News aus der Welt

Polizisten finden das leblose Kind bei einer Fahndung. Zuvor melden Angehörige, dass der Junge unbemerkt aus dem Haus verschwand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...