13. Oktober 2023 / Kreis Gütersloh

Fahrzeug von Zuhause abmelden

Gütersloh. Seit September können Bürgerinnen und Bürger ihr Fahrzeug online mit der internetbasierten...

von Lena Baron

Gütersloh. Seit September können Bürgerinnen und Bürger ihr Fahrzeug online mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung i-Kfz von Zuhause ab-melden – ganz ohne Fahrtweg und Wartezeiten vor Ort. Ein weiterer Vorteil: Das Online-Abmelden kostet 2,70 Euro, vor Ort in der Zulassungsstelle fal-len Gebühren von 16,80 Euro an. Das ist eine bundesweite Regelung, um die Nutzung von Online-Dienstleistungen attraktiver zu machen. Rund 250 Abmeldungen hat die Zulassungsstelle des Kreises Gütersloh bislang registriert und bearbeitet. „Da der Ablauf nicht ganz selbsterklärend ist, haben wir ein Schritt-für-Schritt-Video aufgenommen“, erklärt Bernhard Riepe, Leiter der Abteilung Straßenverkehr. „So können wir Bürgerinnen und Bürgern bei der Abmeldung von Zuhause unterstützen.“

Für die Online-Abmeldung eines Fahrzeugs wird jeweils ein Sicherheitscode auf dem Kennzeichen sowie auf dem Fahrzeugschein benötigt. Um diese freizulegen, ist es am einfachsten, die Plakette mit einer scharfen Klinge anzuheben und vorsichtig abzuziehen. „Wichtig ist, dass die Codes dabei nicht beschädigt werden. Dann können diese nicht mehr abgelesen werden und ein Besuch in der Zulassungsstelle wäre in dem Fall unumgänglich“, erklärt Riepe. Danach können die freigelegten Codes bei der internetbasierten i-Kfz-Plattform eingegeben werden. Über das Portal kann bei Bedarf auch das Kennzeichen reserviert werden. Eine Bestätigung ist sofort online abrufbar.
Hinweis: Sobald die Sicherheitscodes freigelegt sind, ist das Kennzeichen ungültig und das Fahrzeug darf nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen.

Die Zulassungsstelle des Kreises ruft die Anträge über i-Kfz einmal täglich ab. Die Anträge werden dann in das Zentrale Fahrzeugregister übernommen. Die Halterin oder der Halter bekommen zusätzlich Post von der Zulassungsstelle, um den Vorgang zu bestätigen.

Bei der Online-Abmeldung eines Fahrzeugs ist zur Identifizierung kein Personalausweis mit Online-Funktion (sogenannte eID-Funktion) erforderlich. Bei Dienstleistungen wie Zulassungen oder Umschreibungen muss eine Identifizierung über den Ausweis oder über ein ELSTER-Zertifikat erfolgen.

Das Portal von i-Kfz kann über das Serviceportal des Kreises Gütersloh (https://service.kreis-guetersloh.de/) aufgerufen werden. Unter der Dienstleistung ‚Abmeldung eines Fahrzeugs‘ kann die Online-Funktion ausgewählt werden.

Das Schritt-für-Schritt-Video findet sich unter www.kreis-guetersloh.de/kfz-zulassung 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrheit der Deutschen sieht Gefahr durch Alkoholwerbung
News aus der Welt

Wirkt sich Werbung für Alkohol auf den Konsum von Bier und Wein auf? Einer Umfrage zufolge haben die Deutschen da eine klare Meinung.

weiterlesen...
Bus stürzt in Schlucht - Opferzahl auf 17 revidiert
News aus der Welt

Ersten Ermittlungen zufolge prallte das Fahrzeug in einer Kurve gegen eine Betonbarriere und stürzte anschließend in die Schlucht. Es ist offenbar nicht der erste Unfall an dieser Stelle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...