4. August 2023 / Kreis Gütersloh

‚Erdbeben‘- Visa laufen zum 6. August aus

Gütersloh. Nach dem Erdbeben in der Türkei haben viele Menschen in Deutschland ihren Angehörigen geholfen: Mit einer...

von Beate Behlert

Gütersloh. Nach dem Erdbeben in der Türkei haben viele Menschen in Deutschland ihren Angehörigen geholfen: Mit einer Verpflichtungserklärung wurde ihnen die kurzfristige Einreise nach Deutschland ermöglicht. Visa mit 90 Tagen Gültigkeit – ohne Aufenthaltstitel – wurden beschleunigt erteilt. Diese Befreiung läuft nun aus.

Das Bundesministerium des Inneren und Heimat verzichtete Anfang Mai auf einen Aufenthaltstitel bis zum 6. August. Es hat den Ausländerbehörden am 26. Juli mitgeteilt, dass es keine Verlängerung dieser Regel gibt. Daher gelten nach dem 6. August die allgemeinen aufenthaltsrechtlichen Regelungen nach dem Aufenthaltsgesetz:

 

Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt grundsätzlich voraus, dass Einreisende mit dem D-Visum (Visum für längere Aufenthalte mit mehr als drei Monaten Gültigkeit) eingereist sind.

Wenn jemand aufgrund des Erdbebens mit einem C-Visum (Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tagen) eingereist ist, kann diese Person unter der Voraussetzung, dass sie einen Anspruch auf Erteilung eines Aufenthaltstitels hat, diesen bei der Ausländerbehörde beantragen. Oder, es ist aufgrund besonderer Umstände des Einzelfalls nicht zumutbar, auszureisen und das Visumverfahren nachzuholen. Hinweis: Die Betroffenheit vom Erdbeben ist ohne weitere persönliche oder gesundheitliche Gründe nicht ausreichend.

 

Falls eine der genannten Fallgruppen zutreffend ist, müssen Eingereiste, möglichst bis zum 6. August 2023, einen Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels stellen. Der Vordruck dazu befindet sich auf der Internetseite der Ausländerbehörde unter Formulare/Merkblätter. Der Antrag kann auch postalisch gestellt werden(Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh, 33324 Gütersloh) oder über die Mailadresse: abh@kreis-guetersloh.de .

 

Es ist darzulegen, aus welchen Gründen und zu welchem Zweck man in Deutschland bleiben möchte. Die betroffenen Personen bekommen ausreichend Zeit, die notwendigen Nachweise für einen Aufenthaltstitel vorzulegen. Ist der Antrag eingereicht, erhalten sie eine so genannte Fiktionsbescheinigung. Diese gilt als Nachweis über das vorübergehende Aufenthaltsrecht bis zur endgültigen Entscheidung über den Antrag. Achtung: Mit dieser Fiktionsbescheinigung ist es weder möglich, in Deutschland zu arbeiten, noch aus Deutschland auszureisen. Es sei denn, der Weg führt zurück ins Herkunftsland.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Bauteil 6, Ordnung/Ausländerangelegenheiten, Kreishaus Gütersloh. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwedischer König überreicht Nobelpreise
News aus der Welt

Drei Forscherinnen, sechs Wissenschaftler und ein Literat zählen nun zum illustren Kreis der Nobelpreisträger. Besonders zwei hätten sich im Sinne des Preisstifter um die Menschheit verdient gemacht, findet das Nobelkomitee.

weiterlesen...
24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Gab es ein Gewaltverbrechen innerhalb einer Familie? In Bremen alarmierte ein junger Mann die Polizei und sagte, er habe seiner Schwester etwas angetan.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...