16. August 2023 / Kreis Gütersloh

Dritter Fachtag ‚Gesunder Ganztag‘ am 1. September

Gütersloh. Die Themen Gesundheit und Bewegung in den Alltag des Offenen Ganztages (OGS) bringen. Aber wie gelingt das?...

von Lena Baron

Gütersloh. Die Themen Gesundheit und Bewegung in den Alltag des Offenen Ganztages (OGS) bringen. Aber wie gelingt das? Anregungen und Praxisbeispiele zur Umsetzung gibt es beim Fachtag ‚Gesunder Ganztag‘ am 1. September im Kreishaus Gütersloh. Eingeladen sind pädagogische Kräfte sowie Lehrkräfte. Die Koordinierungsstelle für Ernährung und Bewegung in der OGS im Primarbereich hat den dritten Fachtag in Kooperation mit einer Arbeitsgruppe organisiert. Die Gruppe setzt sich aus der Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh, den vier größten OGS-Trägern im Kreis, pädagogischen Mitarbeitenden der OGS und dem Kreissportbund zusammen.

Die Veranstaltung soll zeigen, wie das Thema Gesundheit an unterschiedlichen Stellen im Primarbereich aktuell umgesetzt wird und welche Möglichkeiten darüber hinaus bestehen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung. Zu diesen Themenbereichen gibt es jeweils einen Workshop, an denen die Fach- und Lehrkräfte teilnehmen. Zusätzlich machen die Teilnehmenden eine ‚Inseltour‘. Denn das Motto des Fachtages heißt ‚Inseln der Gesundheit verbinden‘. Bei diesem interaktiven Angebot befassen sich die Teilnehmenden an einzelnen Stationen damit, wie ihre Einrichtung die Themen der Gesundheitsförderung in den Alltags-Routinen – in Form von Nachmittags-AGs, als einzelne Aktionen oder größere Projekte – lebendig und stabil integrieren kann. Die Teilnehmenden ergänzen jeweils die Praxisbeispiele aus ihrer eigenen Berufserfahrung, Moderatoren laden zum kollegialen Austausch ein.

Die Arbeitsgruppe zur Gesundheitsförderung in der OGS wurde im Juli 2013 im Rahmen eines Projektes zur ‚Partizipativen Qualitätsentwicklung‘ der kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Gütersloh gegründet. „Unser Ziel ist es, die Gesundheit von Kindern und Mitarbeitenden in der OGS zu steigern“, erklärt Sabine Baum, Koordinatorin der Arbeitsgruppe, Abteilung Gesundheit. „Mit unserer Arbeit wollen wir Impulse setzen. Das Thema Gesundheit soll einen festen Platz im Alltag der OGS und zu Hause in den Familien haben.“ Zusammen entwickeln sie Maßnahmen, um dies umzusetzen – dazu gehören auch die Fachtage, Workshop-Angebote und Fortbildungen.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Organisieren gemeinsam den Fachtag ‚Gesunder Ganztag‘: (v.l.) Sabine Baum (Abteilung Gesundheit, Kreis Gütersloh), Petra Potthoff (VHS Reckenberg-Ems), Annika Bütow (AWO - Kreisverband Gütersloh), Peter Malich (Sozialpädagogisches Institut Gütersloh e.V.), Angela Birnbacher (OGS Josefschule Gütersloh), Mareen Steegmann (Kreissportbund Gütersloh) und Heike Rinke (Droste Haus Verl).

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Preisübergabe im Hause Küchen Schmidt an die strahlenden Gewinner!
Aktueller Hinweis

45 Jahre Küchen Schmidt – 45 Jahre Kompetenz und Erfahrung

weiterlesen...
24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...