19. Mai 2025 / Kreis Gütersloh

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Gütersloh. Mobilität ganzheitlich denken – das soll mit dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement erfolgen. Der Kreis...

von Lena Appelbaum

Gütersloh. Mobilität ganzheitlich denken – das soll mit dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement erfolgen. Der Kreis Gütersloh möchte langfristig eine nachhaltige Mobilität und klimaneutrale Antriebe fördern sowie Verkehre vermeiden beziehungsweise verlagern. In drei Schritten wird dazu der Ist-Zustand von einem externen Dienstleister analysiert, bei dem Arbeits- und Dienstwege, Kunden- und Besucherverkehre sowie der Fuhrpark der Kreisverwaltung untersucht werden. Für 2026 werden dafür Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) beantragt. Dem stimmten die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität am Donnerstag, 15. Mai, mehrheitlich zu.

In drei Bausteinen soll das Mobilitätskonzept erarbeitet werden. Ab Herbst dieses Jahres sollen die Wege der Mitarbeitenden vom Wohnort zum Arbeitsplatz, zu Außenterminen sowie die Wege zwischen den Dienststellen als erster Baustein analysiert werden. Dabei werden sowohl die Standorte sowie die Erreichbarkeit der Dienststellen betrachtet. Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung werden dazu in einer Befragung aktiv mit eingebunden. Die Erkenntnisse werden dann in einem Maßnahmen- und Kommunikationskonzept berücksichtigt, das im Nachgang erarbeitet werden soll.

Ab Sommer 2026 soll im zweiten Baustein untersucht werden, wie der Fuhrpark der Kreisverwaltung aufgestellt ist, welche Fahrzeuge genutzt werden und ob digitale Buchungsmöglichkeiten genutzt werden können. Die Kunden- und Besucherverkehre sollen ab 2027 analysiert werden.

Für die Analyse im ersten Baustein werden Kosten in Höhe von 25.000 Euro veranschlagt, die die Kreisverwaltung aus eigenen Mitteln finanziert. Für 2026 wird die Kreisverwaltung Fördermittel vom Land NRW in Höhe von 40.000 Euro als Anteilfinanzierung beantragen. Dies entspricht 80 Prozent der Gesamtkosten des zweiten Bausteins in Höhe 50.000 Euro. Die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetzes Mobilität NRW unterstützt den Kreis bei dem Vorhaben.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...
Vermisster Junge tot im Main-Donau-Kanal
News aus der Welt

Polizisten finden das leblose Kind bei einer Fahndung. Zuvor melden Angehörige, dass der Junge unbemerkt aus dem Haus verschwand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...