2. September 2024 / Kreis Gütersloh

Besuche in Kindergarten und Kolchose 

Gütersloh / Region Valmiera. Eine ehemalige Kolchose, in der nun Zeitun-gen digitalisiert und in Excel archiviert...

von Beate Behlert

Gütersloh / Region Valmiera. Eine ehemalige Kolchose, in der nun Zeitun-gen digitalisiert und in Excel archiviert werden- was ist geschehen? Auf dem Austauschprogramm der deutschen Delegation, die mit Landrat Sven-Georg Adenauer nach Lettland flog, standen der Besuch in einem Förderzentrum für Menschen mit Behinderung sowie in einem Kindergarten. ‚Atspulgs‘ (Spiegelung) nennt sich die Werkstatt auf dem Lande nahe der Gemeinde Gaidava, die seit März in Betrieb ist. 18 Menschen mit Behinderung leben in Wohngemeinschaften und arbeiten tagsüber in der Werkstatt. Sie sind zwischen 40 und 68 Jahre alt. Der Ort hat 130 Jahre Geschichte – bis 1990 war hier eine Kolchose, ein landwirtschaftlicher Großbetrieb, der genossenschaftlich organisiert war. Aus dem Bürogebäude wurde die heutige Werkstatt.

Jetzt wird dort gewebt, gebastelt, gewerkelt. „Jeder hat ein Talent – das suchen wir“, sagt die Leiterin Gaida Pevko. Es stellte sich heraus, dass ein Bewohner gerne Papier zerreißt. Er wurde beim Papierschöpfen in der Vorbereitung eingesetzt. Eine andere Person kann gut mit Excel arbeiten, sie archiviert alte Zeitungen. Wäsche wird gewaschen und gebügelt und mit Wolle wird Kreatives gemacht. Träger des Projekts ist die Stadt Valmiera selbst.

 

Das Gebäude ist modern eingerichtet, Treppenlifte, Leitlinien auf dem Boden und Braille-Schrift machen den Bau barrierefrei. Auf dem weitläufigen Gelände gibt es auch eine Töpferei. Der Keramikstudent Adams führte die Gruppe durch die Produktion und anschließend in den Shop. Einiges an Schalen, Vasen, Tellern aus den beiden puristischen irdenen Serien wurde gekauft. Limitierender Faktor war immer das Fluggepäck. Viele wünschten sich, aus den Kollektionen ‚Earth‘ oder ‚Eclipse‘ die schönen Dinge des Lebens auf den hiesigen Weihnachtsmärkten zu finden.

 Ein Kleinteam rund um Gisela und Dirk Holtkamp (Kreistagsmitglied FWG/UWG) besuchte den Kindergarten in Koceni – und sorgte für Freude durch treue Unterstützung mit einer Spende. Mit dabei: Langenbergs Bürgermeisterin Susanne Mittag.

 Die private Spende hilft, denn der Kindergarten wird staatlich geführt. Eltern zahlen ein geringes Entgelt für Essen. Daher sind Anschaffungen außerhalb der Förderung nur durch Spenden möglich. Die Kinder hatten eigens für die Gäste einen Kreistanz einstudiert. Die Leiterin berichtete, dass die Vorjahresspende für Mobiliar verwendet worden war.


.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Freude im Kindergarten Koceni über eine Spende von den deutschen Partnern (v.l.): Evija Nagle (stell. Stadtdirektorin), Laura Semuca (stellv. Leiterin Kindergarten), Gisela Holtkamp, Sandra Grimlina (Kindergartenleiterin), Dirk Holtkamp (Kreistagsmitglied FWG/UWG), Susanne Mittag (Bürgermeisterin Langenberg), Janis Olmanis (stellv. Bürgermeister Valmiera), Anja Priedite (Immoblienverwaltung Koceni) und Daims Skutelis (Ortsvorsteher Koceni). Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
News aus der Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
News aus der Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erkrankungen des Darmausgangs
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS)...

weiterlesen...
Anmeldungen für Kindertagesbetreuung noch möglich
Kreis Gütersloh

Borgholzhausen/Halle (Westf.). Die Kitaplatz-Vergabe für das kommende Kita-Jahr ab August ist in den Städten...

weiterlesen...