4. Juni 2024 / Kreis Gütersloh

23.700 Erstwähler dürfen ihr Kreuz machen

Gütersloh. Bei der Europawahl am 9. Juni sind im Kreis Gütersloh zirka 269.000 (2019 zirka 265.000) Personen...

von Jan Focken

Gütersloh. Bei der Europawahl am 9. Juni sind im Kreis Gütersloh zirka 269.000 (2019 zirka 265.000) Personen wahlberechtigt, davon rund 137.000 Frauen und 132.000 Männer. Das besondere bei dieser Europawahl: Erstmals können auch 16- und 17-Jährige wählen. Fast 6.600 sind es im Kreis Gütersloh. Zusammen mit allen anderen jungen Wählerinnen und Wählern, die seit der Europawahl 2019 wahlberechtigt worden sind, kommt die Gruppe der erstmals Wahlberechtigten auf rund 23.700 Menschen.

Bei der Europawahl sind auch die hier lebenden Bürger aus anderen EU-Mitgliedstaaten grundsätzlich wahlberechtigt; um hier wählen zu können, mussten sie sich jedoch auf Antrag im Wählerverzeichnis eintragen lassen. Damit sie nicht auch im Herkunftsstaat wählen können und so eine doppelte Stimmabgabe vermieden wird, werden sie dort im Wählerverzeichnis gestrichen. Im Kreisgebiet haben sich 458 Unionsbürger aktuell oder einer der vorangegangenen Europawahlen eintragen lassen und wählen daher die Europa-Abgeordneten aus Deutschland mit.

Auf dem zirka 80 Zentimeter langen Stimmzettel finden die Wähler dieses Mal 34 Parteien und politische Vereinigungen – 2019 waren es 40. Wahlkreise und deshalb Wahlkreisabgeordnete gibt es bei der Europawahl nicht. Anders als bei der NRW-Landtagswahl oder der Bundestagswahl hat der Wähler deshalb nur eine Stimme, die er auf die Bundes- oder Landeslisten der Parteien und politischen Vereinigungen auf dem Stimmzettel abgibt. Die ersten zehn Kandidaten jeder Liste sind auf dem Stimmzettel mit abgedruckt. Oben rechts ist die Ecke des Stimmzettels abgeschnitten, damit blinde oder sehbehinderte Wähler den Stimmzettel in eine dafür von den Blindenverbänden erstellte Schablone als Hilfsmittel einlegen können.

Kreisweit gibt es zur Europawahl insgesamt 304 Wahlbezirke (2019: 293), in denen am Wahlabend das Ergebnis ausgezählt wird. 206 von ihnen sind die klassischen Wahllokale für den Urnengang tagsüber; die anderen 98 sind die Briefwahlbezirke, in denen am Wahlabend in den Rathäusern die Briefwahlstimmen ausgezählt werden. Insgesamt sorgen über 2.000 Wahlhelfer und Rathausmitarbeiter für einen möglichst reibungslosen Wahlablauf.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
News aus der Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
News aus der Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...