5. Januar 2024 / Kreis Gütersloh

20. Berufsparcours für Halle, Steinhagen und Werther

Gütersloh. ‚Nicht nur über Berufe reden, sondern sie praktisch begreifbar machen‘ – das ist das Motto des 20....

von Lena Baron

Gütersloh. ‚Nicht nur über Berufe reden, sondern sie praktisch begreifbar machen‘ – das ist das Motto des 20. Berufsparcours für Schülerinnen und Schüler aus Halle/Westf., Steinhagen und Werther/Westf. Am Dienstag, 19. März, treffen die Jugendlichen vor Ort im Berufskolleg Halle auf heimische Betriebe und können mehr über die Vielfalt der Ausbildungsberufe in der Region erfahren. „Von Betrieben und Ausbildungsleitern ist immer wieder zu hören, dass es zunehmend schwierig ist, qualifizierten Nachwuchs zu finden. Da bietet der Berufsparcours eine gute Möglichkeit, Jugendliche für den jeweiligen Beruf kennenzulernen“, erklärt Eva Schone, Regionalstelle Nord des Kreises Gütersloh. Ausbildungsbetriebe oder Einrichtungen, die sich am Berufsparcours beteiligen möchten, können sich bis zum 9. Februar anmelden.

Rund 350 Jugendliche der achten Jahrgangsstufen der Realschule Steinhagen, der Gesamtschulen Halle und Werther sowie der Mosaikschule, Standort Halle, werden in diesem Jahr den Berufsparcours besuchen. Die Unternehmen stellen den Jugendlichen einfache, für den jeweils angebotenen Ausbildungsberuf typische Aufgaben. Außerdem stehen sie für weitergehende Fragen zur Verfügung. Der Berufsparcours bietet eine unkomplizierte Möglichkeit der Kontaktaufnahme, die gegebenenfalls zu einem Praktikum führen und vielleicht später in ein Ausbildungsverhältnis münden kann. Der Berufsparcours soll damit für die Jugendlichen eine frühzeitige Orientierung vor ihrem ersten Schulpraktikum sein, sodass dieses Praktikum schon zielgerichtet genutzt werden kann.

Im vergangenen Jahr stellten 37 heimische Betriebe rund 70 verschiedene Ausbildungsberufe vor. Betriebe, die sich in der Vergangenheit beteiligt haben, werden automatisch angeschrieben. Darüber hinaus sind neue Betriebe eingeladen, sich am Berufsparcours zu beteiligen. Sie haben die Möglichkeit, die Veranstaltung für ihren Betrieb zu nutzen und gleichzeitig den Jugendlichen in dieser frühen Berufsorientierungsphase durch Ausprobieren eine Orientierungshilfe zu bieten.

Der Berufsparcours findet am Dienstag, 19. März, von 8.30 bis 13.00 Uhr im Berufskolleg Halle, Kättkenstraße 14, statt. Für weitere Informationen steht Eva Schone telefonisch unter 05201/814523 oder per E-Mail an e.schone@kreis-guetersloh.de zur Verfügung. An diese Mail-Adresse sind auch die Anmeldungen der Betriebe zu senden.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Zehntausende Menschen feiern bei der einer Party-Demo im Tiergarten, die an die frühere Loveparade erinnert. Die Polizei spricht trotz vieler Einsätze von einer friedlichen Veranstaltung

weiterlesen...
News aus der Welt

Tödlicher Frontalunfall auf der Insel: Zwei junge Männer sterben, ein weiterer wird schwer verletzt. Zwei Touristinnen sind auch ins Krankenhaus gebracht worden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh. Ohne eigenes Auto den Wohnort oder das Büro zu erreichen, ist vor allem dann schwierig, wenn die...

weiterlesen...
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Montagabend, 18 Uhr, endete in ganz NRW die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge von Parteien,...

weiterlesen...