16. August 2023 / Kreis Gütersloh

180 Besucher beim Sommerfest in Steinhagen

Gütersloh/Steinhagen. Rund 180 Besucherinnen und Besucher nahmen am diesjährigen Sommerfest des Pflegekinderdienstes...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh/Steinhagen. Rund 180 Besucherinnen und Besucher nahmen am diesjährigen Sommerfest des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlungsstelle des Kreises Gütersloh statt. Nach vier Jahren konnte das Fest erstmalig wieder stattfinden und fiel dafür besonders vielfältig aus. Unter anderem mit Kinderschminken, Eis und Luftballonkünstlern verbrachten Kinder und ihre Adoptiv- und Pflegefamilien einen fröhlichen Tag im Haus der Jugend dem ‚Checkpoint‘ in Steinhagen. Der Tag ist ein Dankeschön für die (zukünftigen) Adoptiv- und Pflegefamilien im Kreis Gütersloh.

Zurzeit werden im Kreis Gütersloh rund 250 Pflegekinder vom Kreisjugendamt betreut. Der Pflegekinderdienst des Kreises Gütersloh sucht ständig Pflegeeltern, die Kindern dauerhaft oder auf Zeit ein Zuhause bieten. Überwiegend sind dies Kleinkinder von der Geburt bis sechs Jahre. Die von Pflegeeltern betreuten Kinder müssen ihre Familien aufgrund einer sozialen Notlage verlassen. Häufig haben sie Erfahrungen mit häuslicher Gewalt oder körperlichen Misshandlungen. Vermittelt werden auch Kinder, deren alleinerziehende Mütter oder Väter kurzfristig ins Krankenhaus müssen oder in eine Therapie gehen.

„Auf die Aufgaben als Pflegeperson bereiten wir die künftigen Eltern umfassend vor und begleiten sie“, erklärt Heike Westerhoven vom Pflegekinderdienst, „Wir sind für die Pflegeeltern immer ansprechbar bei allen Fragen, die aufkommen.“

 

Um Pflegeperson zu werden spielt es keine Rolle, ob die oder derjenige alleinerziehend, verheiratet oder geschieden ist. Auch die sexuelle Orientierung ist unerheblich. Während des Pflegeverhältnisses unterstützen die Mitarbeitenden des Pflegekinderdienstes die neue Familie beispielsweise beim Kontakt mit der Herkunftsfamilie, bei Erziehungsfragen, oder dem Übergang von der Schule in den Beruf. Alle Pflegeeltern erhalten unabhängig vom Einkommen einen Betrag für Lebensunterhalt, Wohnung Taschengeld sowie eine Honorierung ihrer Erziehungsleistung.

 

Interessierte können sich bei den folgenden Regionalstellen melden und erhalten weitere Informationen zum Pflegekinderdienst des Kreises unter www.kreis-guetersloh.de (Pflegekinderdienst). Außerdem steht Heike Westerhoven bei Interesse als Ansprechpartnerin zur Verfügung unter: 05244/9274521.

 

Die drei Regionalstellen des Jugendamtes im Kreis Gütersloh sind:

Regionalstelle Nord (Borgholzhausen, Halle/Westf., Werther/Westf., Steinhagen) Werther Straße 1 in 33790 Halle/Westf., Telefon: 05201-81450;

Regionalstelle Ost (Schloß Holte-Stukenbrock, Rietberg, Langenberg), Wiedenbrückerstraße 36 in 33397 Rietberg, Telefon: 05244-927450;

Regionalstelle West (Harsewinkel, Versmold, Herzebrock-Clarholz), Mühlenwinkel 11, 33428 Harsewinkel, Telefon: 05247-923550.

Auskunft zum Adoptionsverfahren gibt es bei der Regionalstelle Ost.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Beim Sommerfest des Pflegekinderdienstes konnten sich die Kinder schminken lassen. Lisa Gülde hat sich als Motiv einen Flamingo ausgesucht. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Leiche nach Explosion in Essener Wohnhaus gefunden
News aus der Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen erschütterte am Samstag einen ganzen Stadtteil. Eine Bewohnerin wird schwer verletzt. Am Sonntag findet die Polizei eine Leiche.

weiterlesen...
Käselager? Weindepot? - Was wird aus dem Cyberbunker?
News aus der Welt

Erst Bundeswehr-Bunker, dann Darknet-Zentrum - und künftig? Ein Cyberbunker an der Mosel war einst das Zentrum von millionenschweren kriminellen Geschäften. Was könnte jetzt in die Anlage einziehen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...