2. Januar 2023 / Kreis Gütersloh

13 Ausstellungen vor dem Kreishaus

Gütersloh. 50 Jahre Kreis Gütersloh, 13 Kommunen, 13 Künstlerinnen und Künstler: Der Kunstverein für den Kreis...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. 50 Jahre Kreis Gütersloh, 13 Kommunen, 13 Künstlerinnen und Künstler: Der Kunstverein für den Kreis Gütersloh zeigt in Kooperation mit dem Kreis Gütersloh im Jahr 2023 nicht wie sonst üblich zwei Ausstellungen im Foyer des Kreishauses, sondern bis Anfang 2024 insgesamt 13 Ausstellungen. In einem eigens dafür aufgebauten Pavillon auf dem Wassergraben vor dem Kreishaus Gütersloh werden aus jeder der 13 Kommunen eine Künstlerin beziehungsweise ein Künstler Werke jeweils einen Monat lang präsentieren. Ideengeber für den Kunstpavillon war der Wewerka-Pavillon am Aasee in Münster. Vier mal vier Meter groß, ist es ein so genannter Vitrinenpavillon, den man nicht betritt, sondern bei dem man die Werke von außen betrachtet. Den Auftakt machte jetzt, einen Tag nach Neujahr, Yasin Garrit Wörheide aus Versmold. 

Landrat Sven-Georg Adenauer: „Der Kunstverein hat mit der Idee, den Pavillon auf den Wassergraben zu setzen, einen optischen Akzent gesetzt, der kaum zu übersehen ist. Ich bin gespannt, welche Kunstwerke wir im Laufe des Jahres sehen werden, die meisten Künstlerinnen und Künstler sind uns ja gut bekannt. Ein tolles Projekt, großes Danke an alle Beteiligten.“

 

Konstruktion des Kunstpavillons

Die Konstruktion des Pavillons hat Friedrich Wilhelm Schröder, Architekt und Vorsitzender des Kunstvereins, entworfen. Gebaut und aufgebaut wurde er von der Tischlerei Norbert Homeyer aus Harsewinkel-Marienfeld.

Der das Wasserbecken vor dem Kreishaus überbrückende Vitrinenpavillon besteht aus einem Raumstrukturtragwerk mit rundum vollflächig verglasten Gefachen, die die Sicht auf die Kunstwerke der anlässlich des Kreisjubiläums hier ausstellenden Künstlerinnen und Künstler ermöglichen. Sie ist gebaut aus einem innovativ entwickelten Baukasten aus einer variierenden Anzahl von nur drei Hauptbauteilen, die sich zu vielfältigen Formen zusammensetzen lassen. Über einen Verbindungsknoten werden baugleiche Pfosten und Riegel horizontal und vertikal miteinander verbunden und bilden so individuelle Raumgebilde für unterschiedlichste Aufgaben. Ein nachhaltiges System, hergestellt nur aus wiederverwendbaren Holzelementen und Metallverbindern. Vielleicht eine moderne Form traditioneller Fachwerksbaukunst.

Friedrich-Wilhelm Schröder, Vorstandsvorsitzender des Kunstvereins Gütersloh:Die Installation des temporären Vitrinenpavillons anlässlich des fünfzigjährigen Kreisjubiläums ermöglicht allen Besucherinnen und Besuchern des Kreishauses einen guten Blick auf die beachtliche Präsenz bildender Kunst hier bei uns im Kreis. Wir vom Kunstverein Kreis Gütersloh beteiligen uns hiermit an den vielfältigen Kreisjubiläumsaktivitäten und freuen uns auf ein ereignisreiches 2023 im nun schon fünfzigjährigen ‚besten Kreis der Welt‘.”

 

Zur Auswahl der Künstlerinnen und Künstler

Im Kreis Gütersloh leben und arbeiten außergewöhnlich viele Künstlerinnen und Künstler. Und damit weitaus mehr, als es möglich war im Jubiläumsjahr auszustellen. Auch wenn der Kunstverein so nicht allen gerecht werden konnte, war ein entscheidendes Kriterium, wer den gläsernen Kunstpavillon am besten bespielen kann. Das andere Kriterium: die Vielfältigkeit der in den 13 Kommunen lebenden Künstlerinnen und Künstler in 13 Monaten so gut wie möglich abzubilden. 

Aufgebaut wird jeweils am ersten oder zweiten Tag des jeweiligen Monats um 15 Uhr – abhängig vom Sonn- oder Feiertag. Laufende Informationen und Pressetexte finden sich ab der ersten Ausstellung auf den Internetseiten des Kreises Gütersloh und des Kunstvereins Kreis Gütersloh, sowie auf Facebook, Instagram und Twitter. Mittels eines QR-Codes am Kunstpavillon sind Informationen zur Ausstellung zugänglich.

 

Liste der Künstler
2. bis 31. Januar / Yasin Garrit Wörheide, Mixed Media - Versmold 
1. bis 28. Februar / Gaby Wieging, Rauminstallation, Collagen – Halle/Westf.
1. bis 31. März / Marie-Theres Konietzny, Objekte, Skulpturen – Herzebrock-Clarholz 
1. bis 29. April / Franziska Jäger, Malerei – Harsewinkel
2. bis 31. Mai / Bernd Bergkemper, Skulpturen ­– Langenberg
1. bis 30. Juni / Gabriela Brass, Malerei ­– Gütersloh
1. bis 31. Juli / Cristina Zanotti, Glas, Objekte – Schloß Holte-Stukenbrock
1. bis 31. August / Johannes Laurin Fischer, Bilder, Objekte, Installation – Werther/Westf.
1. bis 30. September / Marvin Knopf, Skulpturen - Borgholzhausen
2. bis 31. Oktober / Ulf Strippelmann, Objekte, Skulpturen, Installationen – Steinhagen
2. bis 30. November / Petra Berenbrinker, Malerei ­– Verl
1. bis 29. Dezember / Karl-Heinz Reichhardt, Skulpturen – Rietberg
2. bis 31. Januar 2024 / Melanie Körkemeier, Malerei ­– Rheda-Wiedenbrück 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Die erste Ausstellung im Kubus: Künstler Yasin Wörheide aus Versmold (2. v. l.) mit (v.l.) Friedrich-Wilhelm Schröder (Kunstverein Kreis Gütersloh), Beate Freier-Bongaertz (Kunstverein Kreis Gütersloh), Beate Behlert (Kreis Gütersloh) und Jörg Spätig (Kunstverein Kreis Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jeff Bezos' neue Rakete schafft es schon im Erstflug ins All
News aus der Welt

Die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX explodierte beim ersten Teststart. «New Glenn» von Blue Origin hebt gleich erfolgreich ab - mit einem kleinen Wermutstropfen.

weiterlesen...
Beeindruckende Drohnenaufnahmen jetzt auch im Kreis Gütersloh und Bielefeld verfügbar
Lokalpioniere

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der Erstellung von visuellen Inhalten und bieten ab sofort professionelle Drohnenaufnahmen an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zuschüsse für Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Zur ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr kommen die 23 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Amprion-Vertreter berichtet über Pläne für Phasenschieber
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Dienstag, 21. Januar, tagen die 17 Mitglieder des Aus-schusses für Klima und Umwelt erstmals in diesem...

weiterlesen...