10. Mai 2022 / In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Rhythmus und Bodypercussion-Workshop an der Kita Seliger Adolf Kolping

Für mehr Musik in den Kitas

Die Kreissparkasse Wiedenbrück macht es möglich. Sie bringt gemeinsam mit dem Netzwerk Kitamusik NRW mehr Musik in den Kindergarten-Alltag. »Bislang sind insgesamt neun Kitas aus Rheda-Wiedenbrück, Langenberg, Verl und Herzebrock-Clarholz bei dem Projekt dabei. Natürlich möchten wir noch weitere Kitas für das Projekt begeistern und mitreißen zumal die Kreissparkasse als Förderer weiterhin zur Seite steht«, so Eva Biallas, Projektmanagerin vom Netzwerk Kitamusik NRW. »Deshalb starten wir im Sommer auch mit weiteren Fortbildungsprogrammen in dieser Richtung. Unser Ziel ist es, viele Kitas für eine Teilnahme zu begeistern und dann das gesamte Team musikalisch zu inspirieren«, ergänzt die Koordinatorin. 
 
Zu dem entwickelten Programm „Musikalischer Aufbau“ der Landesmusikakademie gehören unter anderem auch Workshops in den jeweiligen Einrichtungen. Eine von den bislang neun geförderten Kindertagesstätten ist die Kita Seliger Adolph Kolping aus Rheda. Die pädagogischen Fachkräfte Michaela Röwekamp und Maria Frese und nehmen an dem „Musikalischen Aufbau“ teil und freuen sich auf das Inhouse-Seminar mit Christoph Studer. Er ist Instrumentenbauer, Musiker und Rhythmiker und stellt rhythmische Spiele, Rhythmicals und Bodypercussion-Ideen in den Vordergrund seines Workshops. Wie kann der Körper zum Instrument werden? Was machen Rhythmicals mit der Kindergruppe? Sind nur einige Fragen zu denen gemeinsame Lösungen mit dem Kita-Team erarbeitet werden. Bei den rhythmischen Sprechstücken werden Kinder später sowohl sprachlich gefordert als auch gefördert. Die Bodypercussion trainiert die Interaktion in der Gruppe, fördert aber auch die Motorik und Reaktionsgeschwindigkeit. Von einfachen Rhythmen und Spieltechniken ausgehend, tasten die Teilnehmenden sich über Sprech- und Bewegungsspiele vor und tauchen in die vielschichtige Welt der Bodypercussion ein. Neben der Entfaltung der eigenen spielerischen Fähigkeiten werden Methoden und Spielformen vermittelt, wie Trommeln in der Arbeit mit Kindern sinnvoll eingesetzt werden können.
 
Die Kosten für diesen „Musikalischen Aufbau“ und für folgende Weiterbildungen trägt die Kreissparkasse Wiedenbrück. Ganze 100.000 Euro stellt sie dafür bereit, um mehr Musik in die Kindertageseinrichtungen zu bringen. »Wir sind ein regional verankertes Unternehmen und so ist uns das Gemeinwohl ein wirkliches Anliegen. Mit unserer Spende können wir die Entwicklung der Kita-Kinder in unserem Geschäftsgebiet nachhaltig fördern«, so Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück, »denn Musik ist ein Schlüssel zur Entwicklung von Kindern und folgt den Interessen und Bedürfnissen der Kinder!«
 
Das Netzwerk Kitamusik NRW ist seit 2017 aktiv tätig. Ziel des Netzwerks ist es, die musikalisch Aktiven in Kitas in NRW zu stärken und fortzubilden, Kitas in ihrem Bestreben zu unterstützen, musikalische Aktivitäten in ihren Alltag zu integrieren und sukzessive die Qualität musikalischer Aktivitäten in Kitas anzuheben. Dies geschieht durch Angebote zur Vernetzung, Fortbildung und Begleitung von Kita-Fachkräften und Kitas. Trägerin des Netzwerks ist die gemeinnützige Landesmusikakademie NRW e. V.. 

Weitere Informationen: www.netzwerk-kitamusik.nrw
 
Bild (hintere Reihe v.l.n.r.): Kreissparkassen-Geschäftsstellenleiter Rainer Hagemeister, Claudia Budde, Caroline Pohl, Karina Hollenbeck, Petra Westphal, Jonas Falkenberg, Elisabeth Mainz und Kita-Leiterin Marion Heinrich (vordere Reihe v.l.n.r.) Dozent Christoph Studer, Michaela Röwekamp, Jennifer Frorath, Lena Lange und Maria Frese 

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wie durch Marcel Hübner Deine Idee zur Kunst auf der Haut wird
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Individuelle Tattoos, moderne Technik und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen – Ink Society in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie die Masera Living GmbH Eichenholz in Deinen Esstischtraum verwandelt
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Die Masera Living GmbH aus Rheda-Wiedenbrück ist neu in der Kategorie "Immobilien & Wohnen"

weiterlesen...