29. April 2023 / In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Erster Spatenstich für Neubaugebiet zwischen Varenseller und Kernekampstraße in Rheda-Wiedenbrück

Neues Baugebiet erstreckt sich über knapp acht Hektar

»Wir beginnen heute die Erschließung des größten Wohnbaugebiets der letzten Jahrzehnte in Rheda-Wiedenbrück,« erläuterte Bürgermeister Theo Mettenborg die Bedeutung des ersten Spatenstichs auf der Baustelle zwischen Varenseller und Kernekampstraße. Zusammen mit Vertretern der Ratsfraktionen, der beteiligten Bauunternehmen und der Verwaltung gab der Bürgermeister den Startschuss für die Entwicklung eines Baugebietes, in dem auf knapp acht Hektar Fläche bis zu 180 Wohneinheiten entstehen könnten.

Als erster Bauabschnitt wird die bereits einseitig bebaute Kernekampstraße hergestellt. Im Anschluss folgt der abschnittsweise Ausbau der Erschließungsstraßen mit Kanalisation im Inneren des Baugebiets. Der Hausbau kann dem Straßenbau Zug um Zug folgen. Die Kernekampstraße soll im Sommer fertig gestellt werden. Die Fertigstellung aller Straßenflächen wird zum Jahresende angestrebt. Lieferengpässe hatten die vorbereitenden Maßnahmen im Januar zunächst gebremst.

Insgesamt werden rund 8.100 Quadratmeter Baustraße für 200.000 Euro hergestellt. Dazu liegen im neuen Baugebiet 650 Meter Rohre für Regen- und rund 1.000 Meter für Schmutzwasser. Die Kanalarbeiten schlagen mit etwa 1,5 Millionen Euro zu Buche. Ein Großteil des Niederschlagswassers wird im Gebiet versickert. Die zusätzlichen Grünflächen geben dem Gebiet zusammen mit vielen Bäumen einen sehr grünen Charakter. Auch der Kleigraben wird am Randes des neuen Baugebietes noch ausgebaut.

Bis die Bagger rollen konnten, war es ein langer Weg. Zunächst musste die Entwässerung durch den mit nur sehr geringem Gefälle fließenden Kleigraben sichergestellt werden. Dann war ein aufwendiges Planungs- und Umlegungsverfahren erforderlich. Hier ging es um die Erschließung und eine neue Sortierung, des in sehr kleinteiligem Besitz befindlichen Gebietes. Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen nun über 60 Grundstücke zur Verfügung, auf denen vor allem die stark nachgefragten Einfamilienhäuser errichtet werden können. Ebenso stehen aber Grundstücke für Doppel-, Reihen-, Mehrfamilien- und ein Kettenhaus zur Verfügung.

Die Vermarktung der 17 städtischen Baugrundstücke erfolgt gemäß Ausschussbeschluss schrittweise über die Vergabeplattform „Baupilot“. Unter www.baupilot.com/rheda-wiedenbrueck ist es aktuell bereits möglich, sich in die Interessentenliste einzutragen. Eingetragene Nutzer erhalten dann bei jeder Freigabe weiterer Grundstücke den Hinweis, dass sie sich bewerben können. Knapp 30 Prozent der städtischen Grundstücke gehören zum geförderten Wohnungsbau.

  • Hier geht es zur Online-Vergabeplattform „Baupilot“
  • Hier gibt es weitere Informationen zum Bebauungsplan

Bild: Zusammen mit Vertretern der Ratsfraktionen, der beteiligten Bauunternehmen und der Verwaltung setzte Bürgermeister Theo Mettenborg den ersten Spatenstich für das acht Hektar große Baugebiet an der Varenseller Straße. 

Quelle und Foto: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorsicht auf den Straßen: Glätte und Frost in Deutschland
News aus der Welt

Der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor Glätte. Vor allem im Süden könne es «ziemlich glatt» werden. In der Nacht gab es aber kaum witterungsbedingte Unfälle.

weiterlesen...
Skisaison an der Zugspitze startet
News aus der Welt

Die Lifte an Deutschlands höchstem Berg sind bei der Eröffnung der Skisaison meist ganz vorn mit dabei. In diesem Jahr ist das anders - die Vorfreude scheint dennoch groß.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie