4. Januar 2021 / Good Vibes

Weihnachtspäkchen sorgen für viel Freude

Trotz Pandemie viele weihnachtliche Pakete

Die Weihnachtspäckchen der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück haben in der Partnergemeinde Matiši in Lettland am 4. Advent für viele strahlende Augen gesorgt. Trotz der Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr mehr als 200 weihnachtlich gestaltete und befüllte Schuhkartons für Kinder und 180 Schuhkartons für Senioren gesammelt und nach Lettland transportiert werden. Aufgrund der auch in Lettland derzeit geltenden strengen Hygienevorschriften wurden die Päckchen in diesem Jahr statt in einem gemeinsamen Gottesdienst an jeweils eine Familie von Pfarrer Andis Smilga und der Sonntagsschullehrerin Sandra Kruzkope im Abstand von 10 Minuten in der Kirche in Matiši verteilt.
 
Pfarrer Andis Smilga bedankte sich per E-Mail ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. „Wir sind von Herzen dankbar für Euren selbstlosen Dienst und Eure Sorge für unsere Gemeinde und für die Familien in Matiši.“ Er schreibt weiter: „Wir würden Euch gerne die Freude weiterleiten, die wir heute in den Augen von Kindern und allen anderen Mitgliedern der Gemeinde gesehen haben, als sie die Geschenke bekommen haben. Der heutige Tag war in vielen Familien erfüllt mit Freude!“
 
Die Weihnachtspäckchen für Senioren erhalten bedürftige Gemeindeglieder, die am 24.12. die für 3 Stunden geöffnete Kirche in Matiši besuchen. Auch in der Partnergemeinde werden zu Weihnachten keine großen Gottesdienste stattfinden. Weitere Seniorenpäckchen werden durch die Mitglieder des Kirchenvorstandes verteilt. Sie fahren zu den nicht mehr mobilen älteren Menschen nach Hause und unterstützen sie mit Päckchen, die z.B. auch mit Nahrungsmitteln gefüllt sind. Aufgrund der schwierigen Situation wurden in diesem Jahr auch wieder Lebensmittel wie beispielsweise Konserven und Backzutaten nach Matiši geschickt, die mit den Weihnachtspäckchen verteilt werden.
 
Viele Privatpersonen aus Rheda-Wiedenbrück aber auch aus Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rietberg, Gütersloh, Bielefeld und Marl haben Päckchen oder Geld gespendet. Zudem unterstützten die Kinder der Kinderkirche in Wiedenbrück, Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums in Wiedenbrück sowie der Moritz-Fontaine-Gesamtschule in Rheda die Sammlung für Matiši.
 
Neben Weihnachtspäckchen wurden auch weitere Hilfsgüter wie Kleidung, Schuhe oder medizinische Hilfsmittel für bedürftige Menschen abgegeben. Dabei kamen über 300 Bananenkartons mit Spenden zusammen. Auch diese haben inzwischen die Gemeinde in Matiši erreicht und werden nach Bedarf verteilt.
 
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.angekreuzt.de oder bei Birgit Strothenke unter Tel. 05242/931587. Als nächste Aktion ist die erneute Sammlung von Sämereien im Frühjahr für die Partner in Lettland geplant.
 
Bilder:
Auf dem ersten Foto sind von links nach rechts Pfarrer Andis Smilga, Ingrida Armane und Sandra Kruzkope von der Ev. Kirchengemeinde in Matiši in der weihnachtlich geschmückten Kirche abgebildet.
 
Auf dem beiden weiteren Fotos ist Pfarrer Andis Smilga mit jeweils einer Familie aus Matiši bei der Übergabe der Weihnachtspäckchen in der weihnachtlich geschmückten Kirche zu sehen.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winter geht weiter: Kälte, Schnee - und auch noch Streiks
News aus der Welt

In Deutschland geht es winterlich weiter. Während die Temperaturen im Norden tief fallen, erwartet den Süden neuer Schnee. In drei Bundesländern im Norden kann es zu einem eingeschränkten Winterdienst kommen.

weiterlesen...
Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
News aus der Welt

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...
Neuer Spielplatz in der Kindertageseinrichtung St. Pius eröffnet!
Good Vibes

Lokale Akteure und der Förderverein Kindergarten & Tagesstätte St. Pius e.V. finanzierten das Projekt

weiterlesen...