12. Oktober 2021 / Good Vibes

Sammlung von Weihnachtspäckchen für die Partnergemeinde Matisi in Lettland

Päckchen befüllen und abgeben

Der Freundeskreis Matiši der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde lädt wieder zum Mitmachen ein. Gerade auch in diesem durch die Corona-Pandemie geprägten Jahr soll Kindern und bedürftigen Senioren der Partnerkirchengemeinde in der Region Valmiera in Lettland wieder mit Weihnachtspäckchen etwas Freude und Hoffnung bereitet werden. Alle können sich daran beteiligen.
 
Die befüllten Schuhkartons (ca. 30 x 20 x 12 cm) sowie der dazu gehörige Deckel sollten einzeln mit Weihnachtspapier beklebt und mit einem Band verschlossen abgegeben werden. Es wäre schön, wenn die Päckchen zuerst mit einer Weihnachtsserviette oder Weihnachtspapier ausgelegt werden. Als Gruß könnten eine Weihnachtskarte (Frohe Weihnachten = „Priecīgus Ziemsvētkus!“) und eine Kerze in das Päckchen gelegt werden.
 
Für die Seniorenpäckchen wünschen sich die Partner aus Matiši: gemahlenen Filterkaffee, Fleischkonserve, Fischkonserve, Brühe, Marmelade, Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Schampo, Schokolade, Süßigkeiten, Gebäck, kleiner Kuchen/Stollen. Die Kennzeichnung der Seniorenpäckchen erfolgt mit Se-Senior.
 
Vorschläge für den Inhalt eines Päckchens für kleine und große Kinder:

  • Süßigkeiten (wie z.B. Schokolade, Weingummi, Bonbons, Marzipan, Maoam/Mamba, Lutscher, Traubenzucker, Pfefferminz oder Kaugummi...)
  • Zahnbürste, Zahnpasta
  • Malsachen (wie z.B. Filzstifte, Buntstifte oder Wachsmalstifte)
  • Kleines, neuwertiges Kuscheltier
  • Kleines Spielzeug (wie z.B. Knetmasse, kleines Puzzle, Karten-/Würfelspiel, Auto, Jojo, Murmeln oder Kreisel...)

Für Schulkinder zusätzlich: Schreibwaren/Schulbedarf wie z.B. Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi, Kugelschreiber, Lineal, Geodreieck, Schulheft, Schreibblock, Textmarker, Wasserfarbkasten mit Pinseln, Schere, Füller, Solartaschenrechner, Zirkelkasten...
 
Für Jugendliche zusätzlich: Haarspange, Kamm, Haarbürste, kleine Körperpflegeprodukte 

  • Päckchen für Kinder bis ca. 6 Jahren bitte mit K beschriften 
  • Päckchen für Schüler ab 7 Jahren mit S markieren
  • Päckchen für Jugendliche (Teenies) ab ca. 12 Jahren mit T beschriften.
  • Zudem sollen die Päckchen auch mit Mädchen (M) oder Junge (J) markiert werden.

Gesammelt werden auch haltbare Lebensmittel wie beispielsweise Nudeln, Reis, Fleisch– und Fischkonserven, Backzutaten (Nüsse, Rosinen, Zucker), Lebkuchen und Spekulatius, die getrennt gesammelt und verschickt werden.
 
Wer die Aktion unterstützen möchte kann die Weihnachtspäckchen und Lebensmittel am Freitag, 05.11.2021, in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr und am Samstag, 06.11.2021, in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Rheda, Schulte-Mönting-Str. 6 abgeben. Die Annahme erfolgt kontaktlos am Eingang des Gemeindehauses. 
 
Weitere Hilfsgüter wie Kleidung, Schuhe, Spielzeug oder medizinische Hilfsmittel können nur nach vorheriger Absprache abgegeben werden. Dafür und für nähere Informationen steht Birgit Strothenke unter Tel. 05242/931587 zur Verfügung. 
 
Wenn jemand mitmachen möchte, aber keine Möglichkeit hat, ein Päckchen zu packen, kann gerne eine Spende unter Angabe des Verwendungszwecks „Matiši“ auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde mit der IBAN DE68 4785 3520 0000 0059 59 bei der Kreissparkasse Wiedenbrück überweisen.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
News aus der Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
News aus der Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein behindertengerechtes Fahrzeug für die Familie von Klara aus Gütersloh
Good Vibes

Aktion Kinderträume unterstützt Familie erneut, um ein behindertengerechtes Auto zu beschaffen

weiterlesen...