15. Juli 2022 / Good Vibes

Denkmalgeschützte Domhof-Decke von Staub und Schmutz befreit

Eberhard Hucks Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Das jetzt in städtischem Besitz befindliche Haus ist ein beliebter Veranstaltungsort. Unter seinem Dach haben auch der Heimatverein Rheda mit Archiv und Bibliothek, Der Domhof-Förderverein und die Altstadtinitiative ihr Zuhause. Der einst von einem offenen Kamin beheizte 56 Quadratmeter große Saal ist einer von vier Trauorten in der Stadt Rheda-Wiedenbrück.

Mehr als drei Jahrzehnte nach seiner letzten umfassenden Renovierung ist der denkmalgeschützte Domhof in die Jahre gekommen. „Das Haus befand sich zuletzt in einem schlechten Zustand“, sagt Klaus Landwehr, Denkmalpfleger in städtischen Diensten. „Ein Außenständer musste ausgebessert werden. Die Giebelverbreitung war abgängig. Drei von vier Außenseiten waren renovierungsbedürftig, und auch die Elektroinstallationen entsprachen nicht mehr dem aktuellen Sicherheitsstandard.“

Die Stadt rechnete mit Kosten in Höhe von rund 200.000 Euro. „Daraufhin haben wir einen Förderantrag an die zuständige Denkmalbehörde gestellt“, berichtet Ingrid Blienert vom Immobilienmanagement im Rathaus. Maximal 41.000 Euro seien danach in Aussicht gestellt worden. Seit Anfang des Jahres sind die Ausbesserungsarbeiten im Gange. Nun sind sie abgeschlossen.

Ein besonderes Augenmerk legten die Restauratoren auf die Decke im großen Saal. Der Sohn des Erbauers ließ sie im Jahr 1663 mit ölhaltigen Temperafarben kunstvoll bemalen. Durch das spätere Abhängen – wohl aus Gründen einer besseren Beheizung des Raumes – blieb sie danach für lange Zeit verborgen. Zum Vorschein kam sie erst mit der Renovierung des Hauses im Jahr 1988. „Wohl deswegen hat die Decke so lange überlebt, befinden sich die Malereien noch in einem so guten Zustand“, sagt Rudolf Geburzny. Der gelernte Restaurator von der Geseker Firma Wibbecke Denkmalpflege hat die Decke – Oberflächen und Balkenritzen - in zweitägiger Arbeit rein mechanisch mit Pinsel und Spezialsauger von Staub und Spinngeweben gereinigt und auch auf Schäden durch den Holzwurm untersucht. Dies ist etwa alle sieben bis acht Jahre notwendig, um den Zustand der Decke zu erhalten.

Und die hat es nach den Worten von Geburzny allemal verdient. „Eine bemalte Tafeldecke dieser Art ist weit und breit einzigartig. Sie findet sich in Ostwestfalen-Lippe und wohl auch darüber hinaus kein zweites Mal“, sagt er. Auf den dicken tragenden Eichenbalken und deren Zwischenräumen sind viele unterschiedliche Motive zu sehen – kleinformatige Ornamente ebenso wie Bilder von Tieren und Pflanzen. Was besonders ins Auge sticht und möglicherweise einen regionalen Bezug haben könnte: Eine großformatige (Lippische?) Rose und das Bild von einem Pfauenvogel, der einer Legende nach in der Paderborner Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Auch zwei Totenschädel mit gekreuzten Knochen sind gut erkennbar. Rudolf Geburzny: „Das ist ein so genanntes memento mori. Es will uns sagen ‚bedenke, dass du sterblich bist.‘“

Um den guten Zustand der Decke zu erhalten, setzt die Stadt künftig auch auf den Einsatz moderner Technik aus dem 21. Jahrhundert: Klimageräte sollen den Feuchtigkeitsgehalt und die Wärme im Raum regulieren, neue Beleuchtungskörper sollen Schäden verhindern und die Malereien stattdessen optisch noch besser zur Geltung bringen.

Quelle & Bild: Stadt Rheda-Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
News aus der Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...
Tödliche Polizeischüsse: Tatort wird für 3D-Modell vermessen
News aus der Welt

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jetzt wird’s blühend bunt in Wiedenbrück: Sommerflair pur im Blumenhaus Wagner!
Good Vibes

Strahlende Farben, duftende Blumen und jede Menge Inspiration im Innenhof in der Rektoratsstraße

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...