27. Juni 2023 / Good Vibes

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück: 10 Jahre schnelle Hilfe für junge Menschen

Flächendeckendes Förderprogramm stellte mehr als 5.400 Mal Gelder zur Verfügung

Wenn viele sich zusammentun und eine gute Sache unterstützen, dann entsteht flächendeckende Wirkung: Ein Beispiel dafür ist der Bildungsfonds, der jetzt 10 Jahre alt wird. 56 Partner – Stiftungen, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Persönlichkeiten und auch die Stadt Rheda-Wiedenbrück – haben sich seit 2012 zusammengeschlossen, damit alle Kinder in unserer Stadt gut aufwachsen können, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familien. 

Im Jahr 2013 startete das flächendeckende Förderprogramm, das junge Menschen aus Familien mit erhöhtem Armutsrisiko schnell, direkt und unauffällig unterstützt. Alle Kitas, alle Grundschulen, Förderschulen, die weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie die Jugendwerkstatt Kultur haben Zugang zum Bildungsfonds.

Seitdem wurden mehr als 5.400 Mal Gelder für Lernförderung, Sprachförderung, Mahlzeiten, Kultur- und Sportförderung, Arbeitsmaterial für die Schule oder Kleidung, Ausflüge, Klassenfahrten und eintägige Bildungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Auch die Berufsorientierung wird durch den Bildungsfonds unterstützt. Durch den Bildungsfonds konnten die Kitas und Schulen bisher mehr als 360.000 Euro nutzen.

Organisiert und gesteuert wird der Bildungsfonds durch die Bürgerstiftung, das Stadtfamilienzentrum Rheda-Wiedenbrück, des Caritas Verbandes für den Kreis Gütersloh und die Stadt Rheda-Wiedenbrück. »Wir sind froh, dass wir über die Schulen und Kitas jungen Menschen schnell und unbürokratisch helfen können – gerade in Krisenzeiten fehlt es in Familien oft am Nötigsten«, so Esther Hartmann vom Stadtfamilienzentrum. Sie weist auch darauf hin, dass der Bildungsfonds ausschließlich dann genutzt wird, wenn staatliche Mittel nicht zur Verfügung stehen. »Trotz der an sich guten staatlichen Unterstützung für junge Menschen gibt es immer wieder Lücken, die der Bildungsfonds schließt: Von der langfristigen Lernhilfe, über die Förderung besonderer Begabungen bis hin zum fehlenden Schulmaterial.« Die pädagogischen Fachkräfte, so Hartmann, kennen die ihnen anvertrauten jungen Menschen am besten: Daher können sie auch schnell entscheiden, wie am besten geholfen werden kann – ganz ohne umständliche Anträge. 

Seitens der Bürgerstiftung koordiniert Claudia Wilm den Bildungsfonds. Sie ist im Kontakt mit den zahlreichen Spendern, die den Bildungsfonds seit Jahren ermöglichen. »Ihnen gebührt ein großes Dankeschön, denn ihre Großzügigkeit und Verlässlichkeit macht dieses außergewöhnliche Projekt erst möglich«, sagt sie. Sie ist beeindruckt davon, wie viele Personen in Rheda-Wiedenbrück jungen Menschen helfen wollen: »Der Wunsch, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem bisweilen schwierigen Bildungsweg zu unterstützen, steht für Viele ganz oben bei ihren gemeinnützigen Überlegungen.« Wie die vergangenen Jahre zeigen, ist es gut, dass dies durch den Bildungsfonds leicht und wirkungsvoll machbar ist. Da die Lebenshaltungskosten vielen Familien zu schaffen machen, sind Spenden nach wie vor herzlich willkommen.  

Weitere Infos:
Website: www.buergerstiftung-rhwd.de
Kontakt: info@buergerstiftung-rhwd.de  

Bildunterschrift: Claudia Wilm (l.) und Esther Hartmann (r.) blicken zurück auf 10 Jahre Bildungsfonds.

Meistgelesene Artikel

musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
News aus der Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
News aus der Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Benefiz-Matinee mit Spitzennachwuchs am Klavier
Good Vibes

Der Inner Wheel Club lädt ein!

weiterlesen...
Ein behindertengerechtes Fahrzeug für die Familie von Klara aus Gütersloh
Good Vibes

Aktion Kinderträume unterstützt Familie erneut, um ein behindertengerechtes Auto zu beschaffen

weiterlesen...