9. November 2021 / Good Vibes

15 Schulen werden an das Glasfaser-Netz angeschlossen

Erster Spatenstich für das Projekt gesetzt

Straffer Zeitplan: In nur 17 Wochen sollen die notwendigen Arbeiten fertig und somit 15 Schulen im Stadtgebiet an das Glasfaser-Netz angeschlossen sein. Den ersten Spatenstich setzten die Projektverantwortlichen an der Osterrath-Realschule am Burgweg. Zu dem Termin waren auch Vertreter der Schulen eingeladen.

Für Bürgermeister Theo Mettenborg war der Spatenstich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: »Beim Thema Digitalisierung wollen wir ganz vorne mit dabei sein. Unsere Schülerinnen und Schüler können wir bereits mit einer 1:2,2 Ausstattung mit digitalen Endgeräten versorgen. Jetzt folgt der umfangreiche Ausbau des Glasfaser-Netzes mit einem Anschluss direkt an die Schulgebäude.« Er lobte auch die exzellente Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

Neben der Osterrath-Realschule werden auch die Andreasschule, Eichendorffschule, Brüder-Grimm-Schule, Piusschule, Postdammschule, Einstein-Gymnasium I, Ratsgymnasium I + II und die Moritz-Fontaine-Gesamtschule mit beiden Standorten angeschlossen. Neben den städtischen Schulen werden auch das Ems-Berufskolleg, das Reckenberg-Berufskolleg, die Kopernikus Schule und die Kreisfeuerwehrschule – alle in Trägerschaft des Kreises Gütersloh – angeschlossen.

Für die besten Lernbedingungen sind neben der Glasfaser-Verbindung auch neue Lernformate notwendig. Darauf bereiten sich die Rheda-Wiedenbrücker Schulen seit geraumer Zeit vor. In gemeinsamen Gruppen besteht ein reger Austausch zu den Themen Teamteaching und Teaching Tools.

Das Ausschreibungsverfahren startete im April 2020. Die Stadt holte sich dazu die Unterstützung von der Strategieberatungsagentur MICUS. Den Zuschlag erhielt Greenfiber aus Hamburg. Geschäftsführer Uwe Krabbe startet mit einem rund 20-köpfigen Team: »Wir haben etwa vier Monate für die Erdarbeiten eingeplant. Anschließend kommt noch die Verteiltechnik und das so genannte Einblasen der Glasfaser. Dann kann es losgehen.«

Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 1,8 Millionen Euro. Das Projekt profitiert von einer großzügigen Förderkulisse von Bund (50 %, rund 864.000 Euro) und Land (40 %, rund 690.000 Euro). Die Stadt zahlt einen etwa 10-prozentigen Eigenanteil von ca. 172.000 Euro.

Bildzeile v.l.: Beim ersten Spatenstich für den Ausbau des Glasfaser-Netzes an den Rheda-Wiedenbrücker Schulen: Jannik Thiele (MICUS Strategieberatung), Daniel Nölkensmeier (Bezirksregierung Detmold), Bürgermeister Theo Mettenborg, Erika Langer (Gemeinschaftsgrundschule Andreas-Wenneber), Christian Röwekamp (Osterrath-Realschule), Sylvia Peto (Moritz-Fontaine-Gesamtschule), Gitta Klemme (ateneKOM, Förderagentur für Beantragung Bundesmittel), Uwe Krabbe (Greenfiber Holding), Dr. Dieter Bergmann (Ratsgymnasium).

Quelle und Bild: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Eisberg auf Reisen
News aus der Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...
Skisaison an der Zugspitze startet bei Neuschnee und Nebel
News aus der Welt

Massenhaft frischer Schnee - nur die Sonne fehlte für einen perfekten Auftakt der Skisaison an der Zugspitze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...
Neuer Spielplatz in der Kindertageseinrichtung St. Pius eröffnet!
Good Vibes

Lokale Akteure und der Förderverein Kindergarten & Tagesstätte St. Pius e.V. finanzierten das Projekt

weiterlesen...