21. Oktober 2020 / Für die ganze Familie

Reformationstag in Wiedenbrück

Reformationsfest feiern!

von JH

Besondere Gäste erwartet der Bezirk Wiedenbrück der Evangelischen Versöhnungs-Kirchengemeinde am Reformationstag. Die Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon werden selbst die Predigt halten. „Unterstützung“ bekommen sie dabei von den Pfarrern Artur Töws und Marco Beuermann.

Der Reformations-Gottesdienst beginnt am Samstag, 31. Oktober, um 19.00 Uhr in der Wiedenbrücker Kreuzkirche. Im Anschluss sind alle Interessierten eingeladen, in der Kirche den Film „Luther“ (aus dem Jahr 2003) anzuschauen, in dem Joseph Fiennes und Peter Ustinov die Hauptrollen spielen.   
        
 
Foto: Besondere Gäste zum Reformationsfest: Artur Töws und Marco Beuermann begrüßen Philipp Melanchthon und Martin Luther in der Wiedenbrücker Kreuzkirche.
©angekreuzt RHWD

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stärkungspakt NRW: Auszahlungen von Mitteln in Rheda-Wiedenbrück
Aktuell

Soziale Einrichtungen sollen Unterstützung erhalten

weiterlesen...
«Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
News aus der Welt

Heute gibt es auf dem Planeten mehr Handys als Menschen. Alles begann vor einem halben Jahrhundert mit einem Gespräch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Spielerei im Flora-Park in Rheda-Wiedenbrück öffnet zum 1. April
Für die ganze Familie

Zwischen Wasserspielgarten und Streichelwiese wird es garantiert nicht langweilig!

weiterlesen...
Musikalischer Vogelpark zu Gast im Wiedenbrücker Stadthaus
Für die ganze Familie

Fidolino-Kinderkonzert am 12. März, ab 15:30 Uhr

weiterlesen...