24. Februar 2022 / Für die Karriere

Speeddating: Azubi trifft Ausbildungsbetrieb

Am 24. März zwischen 16:00 und 19:00 Uhr

Ein neues Jahr hat begonnen und so auch die Suche nach zukünftigen Nachwuchskräften für die Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück. Das Angebotsspektrum der Firmen reicht von einer Vielzahl technischer Berufe, bis hin zu kaufmännischen Ausbildungsplätzen in den Verwaltungsstätten der ortsansässigen Betriebe. Für eine Vielzahl junger Leute wartet der erste Schritt in die berufliche Arbeitsumgebung und auch die persönliche Weiterentwicklung wird mit einer solch großen Entscheidung vorangetrieben. 

„Entscheidung“ ist an dieser Stelle das Stichwort. Mit einer Entscheidung positioniert sich eine Person für oder gegen etwas. Mit der Suche nach der passenden Ausbildungsstelle verhält es sich gleichermaßen. »Welcher Ausbildungsplatz, welcher Beruf und welches Unternehmen ist für einen jungen Menschen das Richtige?«

Oftmals ist die Suche nach dem passenden Auszubildenden oder die Suche nach der passenden Ausbildungsstelle sowohl für die Unternehmen, als auch für die Ausbildungssuchenden keine einfache Aufgabe. An dieser Stelle will auch dieses Jahr die Stadt Rheda-Wiedenbrück mit dem Format: „Speeddating“ – Azubi trifft Ausbildungsbetrieb am 24. März zwischen 16:00-19:00 Uhr bei dem beruflichen Meet & Match unterstützen. Ein passgenauer Abgleich, entsprechend den Qualifikationen und Kenntnissen des Bewerbers mit den Anforderungskriterien der Ausbildungsstelle sollen eine passgenaue Findung von Unternehmen und zukünftigen Azubi bewirken.

Die Koordination zwischen den Jugendlichen und den heimischen Betrieben übernimmt die Fachstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Ein Matching zwischen einem Betrieb und einem Azubi wird erzeugt, indem Jugendliche sich bei Interesse an dem „Speeddating“ bei Petra Winkelsträter melden und dann zu einem Vorgespräch ins Rathaus eingeladen werden. Während des Gesprächs werden die Interessen, die Qualifikationen und die zukünftigen Vorstellungen besprochen. Durch den Abgleich dieser Erkenntnisse mit den Anforderungsprofilen der Ausbildungsberufe der Unternehmen, können dann gezielt Vorstellungsgespräch für den 24. März zwischen 16:00-19:00 Uhr organisiert werden. Nun entscheidet die Chemie zwischen Unternehmen und potenziellem Azubi, ob eine gemeinsame berufliche Zukunft begonnen werden kann.

Ausführliche Informationen zum „Speeddating“: Azubi trifft Ausbildungsbetrieb sind auf den Social-Media Kanälen der Stadt Rheda-Wiedenbrück auf Facebook und Instagram zu finden. Schriftlich finden Sie die Informationen in einem Flyer zusammengefasst, welcher im Rathaus oder der städtischen Internetseite erhältlich ist.

Kontaktdetails zur Anmeldung für Jugendliche: 

Petra Winkelsträter (Fachstelle Übergang Schule-Beruf)
Tel: 05242-963595
E-Mail: petra.winkelstraeter@rh-wd.de

(Pressemitteilung der Stadt Rheda-Wiedenbrück)

Bildquelle: ©Pixabay.com/nastya_gepp

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Das Frühlingsfest „Rheda erblüht“
Aktueller Hinweis

Ein großes Kuchenbuffet und ein kleiner Basar erwartet Euch

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weißer Ring: Jeder kann Opfer von Telefonbetrug werden
News aus der Welt

Kriminelle nutzen am Telefon gezielt menschliche Emotionen aus. Wie groß das Ausmaß dieser Betrugsmasche ist, zeigt eine neue Statistik. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein.

weiterlesen...
Roboter treten bei Halbmarathon in China an
News aus der Welt

Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dein Arbeitgeber für eine sinnstiftende Zukunft: Das Deutsche Rote Kreuz in Rheda-Wiedenbrück
Für die Karriere

Starte deine Karriere beim DRK Rheda-Wiedenbrück – Mit fairen Bedingungen, Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten!

weiterlesen...
Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten
Für die Karriere

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

weiterlesen...