22. Dezember 2021 / Für die Karriere

Potentialanalyse stellt Weichen in den Beruf

Berufsorientierung

Auch in der aktuellen Zeit kommt der frühzeitigen Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern eine große Bedeutung zu. Unter Einhaltung strengster Corona-Regeln wird das Angebot der Potentialanalyse bei Pro Arbeit durchgeführt. 

In der Potentialanalyse dreht sich für die Teilnehmenden der achten Klassen jeweils einen Tag lang alles um das Erkunden der individuellen Stärken und möglicher beruflicher Interessen. Im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) widmen sie sich dabei verschiedenen praktischen Aufträgen in Einzel- und Gruppenarbeit, bei deren Erledigung sie vom geschulten Team begleitet werden, um zielgerichtet mehr über die eigenen Talente sowie die Wünsche für das spätere Berufsleben herauszufinden. 

Bei den praktischen Aufgaben achten die Beobachterinnen und Beobachter nicht nur auf die Lösungskompetenz der Teilnehmenden, sondern auch auf Stärken wie die Kommunikation im Team. Größtmögliche Sicherheit bieten dabei die Einhaltung strenger Abstands- und Hygienevorschriften sowie die konsequente 2G plus-Regelung der Teamer: Alle Teammitglieder sind geimpft oder genesen und zusätzlich aktuell negativ getestet.

Trotz der Pandemie können sich alle Beteiligten auch im aktuellen Durchlauf im Haus der Ausbildung über motivierte Teilnehmende und reibungslose Abläufe freuen. »Die gute Abwicklung ist nur möglich durch die jahrelange Zusammenarbeit mit den Schulen und unser erfahrenes Team«, erläutert Holger Helbig, Ansprechpartner für den Übergang Schule-Beruf bei Pro Arbeit. Daniela Sander, Pro Arbeit-Mitarbeiterin im Bereich Berufsorientierung, zeigt sich ebenfalls mit der hohen Schülerbeteiligung sowie der engagierten Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler zufrieden: »Wir freuen uns über deren großes Interesse an der Berufsorientierung. Pro Arbeit leistet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag dazu, die Fachkräfte von morgen für einen Beruf im Kreis Gütersloh zu begeistern.«
 
Bild: Erfolgreiches Team für die Berufsorientierung bei Pro Arbeit: (v. l.) Daniela Sander (Fachbereich Übergang Schule-Beruf), Jana Lammert, Sara Lina Treptow, Christina Weeke, Catrin Geldmacher, Inga Künne und Nataliya Ndabamenye (Teamerinnen der Potentialanalyse) sowie Holger Helbig (Fachbereich Übergang Schule-Beruf)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
News aus der Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
News aus der Welt

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten
Für die Karriere

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

weiterlesen...
Umfangreicher Service für garantierten Erfolg
Für die Karriere

Neu im Web & auf der App: COBUS ConCept GmbH

weiterlesen...