12. Oktober 2024 / Beratung und Hilfe

Nalei - Du bist nicht allein

Zwei Frauen aus Rheda-Wiedenbrück revolutionieren die mentale Unterstützung mit ihrer App „Nalei“

von Leonard Grünke

Zwei Frauen aus Rheda-Wiedenbrück revolutionieren die mentale Unterstützung mit ihrer App „Nalei“

Wer hätte gedacht, dass zwei junge Frauen aus Rheda-Wiedenbrück die psychische Unterstützung auf den Kopf stellen? In Hamburg haben sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und dabei eine App entwickelt, die auf Augenhöhe hilft: Nalei. Das Besondere daran? Betroffene werden anonym und ohne Wartezeiten mit Menschen verbunden, die selbst durch ähnliche Herausforderungen gegangen sind und bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen.

Die Idee zu Nalei entstand aus dem Wunsch heraus, eine unkomplizierte, aber wirksame Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen zu bieten. „Wir haben gemerkt, dass viele Menschen, die schwere Zeiten durchgemacht haben, anderen helfen wollen, aber nicht wissen, wie. Genau hier setzt Nalei an“, erklären die Gründerinnen. Die App bringt Menschen zusammen – jene, die gerade eine Krise durchleben, und jene, die das schon hinter sich haben und anderen mit ihrem Erfahrungswissen zur Seite stehen möchten.

Unterstützung auf Augenhöhe und komplett anonym

Nalei funktioniert ganz einfach: Keine Wartezeiten, keine komplizierten Anmeldeprozesse. Alles läuft anonym über die App ab, sodass sich jeder Nutzer sicher fühlen kann. Im Fokus steht die 1:1-Verbindung zwischen Betroffenen und Helfern, die ohne psychologische Fachkenntnisse, dafür aber mit Empathie und emotionaler Stabilität unterstützen. Die beiden Gründerinnen betonen dabei immer wieder: „Nalei ersetzt keine Therapie, aber sie bietet Halt und Begleitung – besonders in der Zeit, in der viele auf einen Therapieplatz warten müssen.“

Starke Partner im Rücken

Bei der Entwicklung und Umsetzung von Nalei können sich die Gründerinnen auf namhafte Unterstützung verlassen. Partner wie die IFB InnoImpact, die MSH Medical School Hamburg, das Körber Start-Hub und das Exist-Gründerstipendium haben dazu beigetragen, dass aus der Idee eine realisierbare Vision wurde. „Es ist unglaublich, wie viel Rückhalt wir von den verschiedensten Seiten bekommen haben“, sagen die beiden. Diese Partnerschaften haben nicht nur für wertvolles Know-how gesorgt, sondern auch die Vernetzung in der Start-up-Szene und den Zugang zu wichtigen Ressourcen erleichtert.

Von der Idee aus Rheda-Wiedenbrück in die Welt

Trotz ihrer Wurzeln in Rheda-Wiedenbrück hat es die beiden Gründerinnen nach Hamburg verschlagen, wo sie ihre Vision von mentaler Unterstützung auf Augenhöhe verwirklichen. Doch die App richtet sich an jeden, egal wo er oder sie lebt. „Wir wollten etwas schaffen, das Menschen verbindet – unabhängig davon, wo sie sind oder wer sie sind. Jede*r, der schwierige Zeiten erlebt hat, kann sich bei uns als Helfer:in bewerben“, so die Gründerinnen. Empathie, Selbstreflexion und emotionale Stabilität stehen dabei im Vordergrund, nicht etwa Fachwissen.

Mit Nalei haben die beiden Frauen aus Rheda-Wiedenbrück bewiesen, dass es manchmal nur eine gute Idee und den Mut braucht, sie umzusetzen, um die Welt ein bisschen besser zu machen.

Interessiert? So kannst du dich anmelden:

Weitere Infos findest du auf ihrer Website: www.nalei.de
Oder auf Instagram unter:  @nalei_nichtallein

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens zwei Tote durch Hurrikan «Erick» in Mexiko
News aus der Welt

Der Wirbelsturm wütet im Süden des Landes und trifft viele Menschen hart. Flüsse treten über die Ufer und Landwege sind abgeschnitten.

weiterlesen...
Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich
News aus der Welt

Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...