16. Juni 2021 / Beratung und Hilfe

Mutausbruch: Mit frischen Impulsen Veränderung angehen

pro Wirtschaft GT gibt Unternehmen und Selbstständigen Anregungen

Mutausbruch - pro Wirtschaft GT

Die Pandemie hat Kraft gekostet. Damit der dritten Infektionswelle nun keine Lethargiewelle folgt, möchte die pro Wirtschaft GT (prowi) mit einem Online-Event für Unternehmer:innen und Selbstständige am Donnerstag, 24. Juni frische Impulse setzen und so helfen, Mut zu machen, Kraftreserven zu mobilisieren, um mit Schwung aus der Krise zu kommen.

Unter dem Titel "Mutausbruch – neudenken.digital.machen" findet die Veranstaltung am 24. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr als Online-Konferenz statt. »Wir möchten mit unserem Event Motivation, Anregungen und konkrete Tipps geben, um jetzt erfolgreich durchzustarten und Möglichkeiten zur Veränderung aufzeigen. Wir wollen Mut zum Aufstehen, zum Verändern und zum Anfangen machen«, sagt Anna Niehaus, Prokuristin der pro Wirtschaft GT.

Zum Auftakt der Veranstaltung spricht jemand, der sich mit Extremsituationen auskennt: Jost Kobusch, aufgewachsen in Borgholzhausen, ist Bergsteiger und bekannt für seine extremen Solo- Besteigungen in großen Höhen. In seinem Vortrag spricht Kobusch darüber, wie man mutig neue Wege angeht und wie wichtig eine fokussierte Denkweise dafür ist.

Anschließend präsentieren im Rahmen einer Podiumsdiskussion fünf Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh mutige Lösungen und kreative Wege, wie sie ihr Unternehmen verändert oder neu aufgestellt haben und sprechen über die Lehren, die sie aus diesem Prozess gezogen haben. Moderiert wird diese Runde von Christian Terhechte von der Wirtschaftsinitiative für den Kreis Gütersloh.

Anschließend können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei einem von fünf Thementischen zuordnen, an denen sie mit Experten zu ganz verschiedenen, aber konkreten Fragestellungen ins Gespräch kommen können. Auf der Themenliste stehen etwa moderner Webseitenbau, Unternehmenskommunikation via Social-Media, E-Commerce, betriebliche Nachhaltigkeit und die innere Haltung. Im Anschluss an die die Thementische bietet sich für alle Besucherinnen und Besucher des Online-Mutmach-Events zudem die Möglichkeit zum 1-zu-1-Austausch und Netzwerken miteinander.

»Wir freuen uns darauf am 24. Juni gemeinsam neuen Mut zu fassen, um Veränderung anzugehen, loszulegen, anzupacken. Sei es ein kompletter Neustart, ein Projekt, das schon lange auf dem Tisch liegt, oder vielleicht ein Thema, an das man sich noch nicht herangetraut hat – wir werden Impulse geben, um diese Herausforderungen nun mit neuer Kraft und auf kreativen Wegen anzugehen«, sagt Niehaus.

Die Veranstaltung findet Online über den Video-Konferenz-Anbieter "hopin" statt. Eine ausführliche Version des Programmes sowie alle Informationen zur Anmeldung finden sich auf www.prowi-gt.de

Ansprechpartnerin ist Anna Niehaus. E-Mail: a.niehaus@prowi-gt.de | Telefon: 05241 851089

Bildzeile: Weiß wie man neue Wege angeht und Extremsituationen meistert: Extrembergsteiger Jost Kobusch spricht im Rahmen des "Mutausbruchs". Foto: Daniel Hug

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Oberflächenbehandlung zahlreicher Straßen in Rheda-Wiedenbrück
Aktueller Hinweis

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer sich an die Beschilderungen zu halten

weiterlesen...
Feuer bei Jüterbog: Lage spitzt sich wieder zu
News aus der Welt

Seit Ende Mai brennt es im Wald bei Jüterbog. Ortschaften sind nicht in Gefahr - aber die Flammen lodern immer noch. Eine Entspannung der Lage ist doch nicht in Sicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gesellschaftsspiele für die Postdammschule in Lintel
Beratung und Hilfe

Eine Spende der Kreissparkasse Wiedenbrück

weiterlesen...
Energieberatung hilft sparen
Beratung und Hilfe

Städtische Klimaschutzförderprogramm „Aktiv für Klimaschutz in Rheda-Wiedenbrück“

weiterlesen...