7. Juli 2021 / Beratung und Hilfe

Beratungsangebot der Fachstelle Frühe Hilfen und Kinderschutz

Nicole Korfmacher und Malgorzata Herman bieten Beratung und Unterstützung

Wer mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeitet oder in regelmäßigem Kontakt zu ihnen steht, der trägt auch Verantwortung für das Wohlergehen der Heranwachsenden. Damit das Kindeswohl in jeder Situation gewahrt wird, gibt es anonyme Beratungsangebote bei geschulten Fachkräften. 
Zu denen gehören Nicole Korfmacher und Malgorzata Herman von der Fachstelle Frühe Hilfen und Kinderschutz im Fachbereich Jugend, Bildung und Sport der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Alle Personen, die hauptberuflich oder nebenamtlich auf Honorarbasis mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können die kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit Nicole Korfmacher und Malgorzata Herman wird das Gefährdungsrisiko eingeschätzt, die möglichen Anzeichen für Kindeswohlgefahr beurteilt und bei Feststellung von akuter Gefahr, werden die notwendigen Schritte eingeleitet.

„An uns können sich nicht nur Erzieherinnen und Erzieher, Lehrende, Ärzte oder Sozialpädagogen wenden, wir stehen auch gerne den Menschen mit Rat und Tat zur Seite, die vielleicht nicht in erster Linie in Kontakt zu Heranwachsenden stehen“, betonen Nicole Korfmacher und Malgorzata Herman. „Das können beispielsweise auch Busfahrer und Busfahrerinnen sein, die im morgendlichen Schulverkehr mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.“ Auch Fußballtrainer, Ehrenamtliche in den Vereinen und Nachhilfelehrer als Honorarkräfte können beispielsweise das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. 

Am 25. Juni fand eine Auftaktveranstaltung der Kinderschutzfachkräfte aus den unterschiedlichen Institutionen und Träger wie z.B. Schulsozialarbeit, Erziehungsberatungsstellen, Caritas, Diakonie, FARE, VHS OGGS, Burkhard-Kramer-Stiftung, VKM, AWO statt. Künftig sollen regelmäßige Treffen eine enge Vernetzung, die Weitergabe von Wissen und eine Übersicht, welcher Kontakt zu welcher Institution gehört, ermöglicht werden. Durch gemeinsame Veranstaltungen soll auch ein engerer Austausch und zukünftige Kooperationen erfolgen.

Für anonyme Beratungen stehen Nicole Korfmacher und Malgorzata Herman unter 05242 963 582 (Korfmacher) und unter 963 606 (Herman) und per Mail (m.herman@rh-wd.de und n.korfmacher@rh-wd.de) zur Verfügung. 

Bildzeile v.l.: Nicole Korfmacher und Malgorzata Herman bieten Beratung und Unterstützung für die Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. 
Quelle und Foto: Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
News aus der Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
News aus der Welt

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Malteser-Herzenswunsch-Krankenwagen durch Geldspende unterstützt
Beratung und Hilfe

Kreissparkasse Wiedenbrück sammelt spenden auf Betriebsfest

weiterlesen...
Weihnachtspäckchen für Lettland
Beratung und Hilfe

Der Freundeskreis Matiši bittet um Lebensmittelspenden

weiterlesen...