5. Oktober 2017 / Allgemeines

zdi-Schülerlabor an der Gesamtschule eröffnet

Alle örtlichen Schulen können es nutzen

zdi-Schülerlabor an der Gesamtschule eröffnet

Im Bild: Laurien Brandes, Lilli Zwoll, Laura Thielsch (sitzend) zeigen (stehend v.l.) Bürgermeister Theo Mettenborg, Gregor Frankenstein (zdi), Albrecht Pförtner (Pro Wirtschaft Gütersloh), Christiane Kociszewska (Gesamtschulleiterin), Phil Wolff, Alend Habib (beide Schüler), Sascha Müller und Josipa Kovac (beide Lehrer) ihren selbst produzierten Film.

Digitale Medien gehören zur Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Das wird in der Gesamtschule ab sofort mit dem zdi-Labor Digitale Medien aufgegriffen. Dort können die Gesamtschüler mit iPads, Filmkameras, Schnittrechnern und weiterem hochwertigen Equipment Videos produzieren.

Zdi (»Zukunft durch Innovation«) ist eine Initiative des Wissenschaftsministeriums und dient dazu, den Nachwuchs in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – also den klassischen MINT-Fächern – zu fördern. »Ich freue mich, dass wir so ein innovatives Konzept den Schülerinnen und Schülern unserer Stadt anbieten können«, zeigte sich Bürgermeister Theo Mettenborg von dem Medien-Labor beeindruckt. Alle Schulen in Rheda-Wiedenbrück können das Equipment nutzen.

In Nordrhein-Westfalen gibt es insgesamt 44 zdi-Netzwerke und 50 Schülerlabore.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie