4. Juli 2017 / Allgemeines

Wortbeitrag zum Thema "Einzelhandel in Wiedenbrück"

"Lasst uns kämpfen!"

Wortbeitrag zum Thema

Wortbeitrag zum offenen Brief, Thema Einzelhandel in Wiedenbrück.
Wir freuen uns auf weitere Meinungen.

Hier geht es zum Originalbeitrag: Es leben die Einzelhändler

"Ich kann dieses alles nur befürworten! Darum liebe Einwohner unserer wunderschönen Altstadt, lasst uns kämpfen das sie uns auch so erhalten bleibt.

Ich plädiere dafür, das nicht Großmärkte wie geplant, an der „Hauptstraße“ (Wonnemann Gelände), oder „Bielefelder Straße - Nordring“ neu entstehen und den beiden Ortsteilen noch mehr Kaufkraft entziehen. Aber auch Ihr „liebe Kaufleute und Einzelhändler“ müsst Euch der neuen Einkaufstätigkeit der Kunden einstellen. Bitte liebe Politiker und Stadtverwaltung sorgt lieber für preiswerte Wohnbebauung, oder wie an der Bielefelder Straße-Nordring für einen Kreisverkehr. Warum nicht bei einem größeren Baugebiet einen festgelegten Anteil an sozialen, bezahlbaren Wohnungsbau. Jede industrielle Flächenerweiterung sorgt für Ansiedlung und Arbeitsplätze. Aber bitte dann nur Industrie und Geschäfte, die unserer Innenstadt keine Kaufkraft entzieht. Man könnte bei Wohnangeboten, diese Leute hier, ohne weite Fahrwege halten (Umweltfreundlich). 

Wir haben in Wiedenbrück, eine tolle, historische Innenstadt, die viele auswärtige Besucher hier herlockt und die immer wieder begeistert von unserer Stadt sind! Bisher fanden sich immer noch wieder Investoren, die sich für die Erhaltung unserer alten Fachwerkhäuser und Erhaltung der historischen Altstadt einsetzen. Danke!

Der Konrad-Adenauer-Platz erstrahlt demnächst in neuem Glanz und Aussehen, auch der Doktorplatz wird demnächst aufgemöbelt, nur der Adenauerplatz hatte den Vorrang, denn er wurde vom Verband „historischer Stadtkerne“ mit bezuschusst.

Es wäre natürlich sehr schön, wenn der Adenauerplatz fertig gestellt ist, dass man auch von dort einen schönen Blick auf unsere Altstadt hätte, auf die nötig Instand gesetzten Fachwerkhäuser. Könnten hier nicht Besitzer und Denkmalschutz miteinander korrespondieren um hier eine Lösung zu finden. 

Oder man könnte es auch abtragen und es gäbe den Blick auf Kirche und unser altes Rathaus von 1619 frei, als dieses Haus noch einmal über fast 30 Jahre dahin siechen zu lassen. Denn wenn man vom Flora-Westfalica Park über den neugestalteten Adenauerplatz in die Wiedenbrücker historische Altstadt kommt geben diese beiden Gebäude Markt 13 und Lange Straße 42 stehenden Fachwerkgebäude nicht unbedingt ein Muster unserer gepflegten Innenstadt ab.

Ich fände es toll, wenn hier in nächster Zeit eine beiderseitige Lösung gefunden würde!! Unsere Stadt ist eines der „liebenswertesten Städte“ Westfalens, tragen wir dazu bei, damit dieses uns erhalten bleibt! Hier ist jeder Einzelne gefragt und wichtig! 

 

Christoph Beilmann

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
News aus der Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...
Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
News aus der Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie