22. Oktober 2018 / Allgemeines

Wie fahrradfreundlich ist Rheda-Wiedenbrück?

Umfrage noch bis 30. November

Wie fahrradfreundlich ist Rheda-Wiedenbrück?

Bundesweit läuft die Umfrage des ADFC und des Bundesverkehrsministeriums zum Fahrradklima in den Städten. Schwerpunktthema ist dieses Mal die Familienfreundlichkeit des Radverkehrs. Bürgermeister Theo Mettenborg bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme unter www.fahrradklima-test.de. Die Umfrage läuft noch bis 30. November.

Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Theo Mettenborg: »Fahrradfreundlichkeit ist ein echter Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqualität geworden. Deshalb haben wir in Rheda-Wiedenbrück 2017 ein Radverkehrskonzept erstellen lassen«. Nun gehe es um die Fragen: Kommen Maßnahmen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern an? Was läuft schon gut – was nicht?

Bei der Online-Umfrage werden 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt. Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2016 mitgemacht und die Situation in über 500 Städten beurteilt. Rheda-Wiedenbrück schloss beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test mit 3,6 ab (was im Vergleich zu 2014 keine Veränderung bedeutet). Die Bewertungen vom letzten Durchgang gibt es auf www.fahrradklima-test.de/karte beim Klick auf Rheda-Wiedenbrück.

Bis 30. November bewerten!
Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2018 über die Internetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.

Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2018 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) mit rund 195.000 Euro.

Kontakt
Klimaschutzmanager Hans Fenkl steht für Fragen zum Fahrradklima-Test und Radverkehrskonzept gern zur Verfügung. Er ist erreichbar unter Tel. 05242 963 301 oder per E-Mail an hans.fenkl[at]rh-wd.de.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
News aus der Welt

Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus - und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.

weiterlesen...
Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
News aus der Welt

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie