22. Oktober 2018 / Allgemeines

Wie fahrradfreundlich ist Rheda-Wiedenbrück?

Umfrage noch bis 30. November

Wie fahrradfreundlich ist Rheda-Wiedenbrück?

Bundesweit läuft die Umfrage des ADFC und des Bundesverkehrsministeriums zum Fahrradklima in den Städten. Schwerpunktthema ist dieses Mal die Familienfreundlichkeit des Radverkehrs. Bürgermeister Theo Mettenborg bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme unter www.fahrradklima-test.de. Die Umfrage läuft noch bis 30. November.

Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Theo Mettenborg: »Fahrradfreundlichkeit ist ein echter Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqualität geworden. Deshalb haben wir in Rheda-Wiedenbrück 2017 ein Radverkehrskonzept erstellen lassen«. Nun gehe es um die Fragen: Kommen Maßnahmen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern an? Was läuft schon gut – was nicht?

Bei der Online-Umfrage werden 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt. Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2016 mitgemacht und die Situation in über 500 Städten beurteilt. Rheda-Wiedenbrück schloss beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test mit 3,6 ab (was im Vergleich zu 2014 keine Veränderung bedeutet). Die Bewertungen vom letzten Durchgang gibt es auf www.fahrradklima-test.de/karte beim Klick auf Rheda-Wiedenbrück.

Bis 30. November bewerten!
Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2018 über die Internetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2019 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.

Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2018 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) mit rund 195.000 Euro.

Kontakt
Klimaschutzmanager Hans Fenkl steht für Fragen zum Fahrradklima-Test und Radverkehrskonzept gern zur Verfügung. Er ist erreichbar unter Tel. 05242 963 301 oder per E-Mail an hans.fenkl[at]rh-wd.de.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schokolade statt Knöllchen - Ordnungsamt belohnt Autofahrer
News aus der Welt

Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer im schwäbischen Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen. Das Ordnungsamt belohnt Richtigparker.

weiterlesen...
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie