20. April 2019 / Allgemeines

Wahlbenachrichtigungen unterwegs

Europawahl 2019

Wahlteam Europawahl

Foto: Wahlberechtigte können ihre Wahlunterlagen bei (v.l.) Teresa Huster, Florian Kankowski und Charlotte Becker im Briefwahlamt im Rathaus beantragen. Mit dem Smartphone kann auch über einen QR-Code auf den Wahlbenachrichtigungen ein Wahlscheinantrag gestellt werden.

Am Sonntag, 26. Mai, wird das Europäische Parlament gewählt. Bis Anfang Mai werden allen Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Ab sofort ist auch Briefwahl möglich.

Wahlscheine können zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses im Briefwahlamt persönlich, schriftlich (zum Beispiel postalisch, per E-Mail oder Fax) oder über das sogenannte OLIWA-Onlinewahlscheinverfahren beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist nicht zulässig.

Letzter Termin zur regulären Ausstellung eines Wahlscheins ist Freitag, 24. Mai, um 18 Uhr. Das Briefwahlamt hat dann so lange geöffnet. Danach sind bis zum Wahltag, 15 Uhr, nur noch in Sonderfällen Wahlscheinanträge möglich (v.a. bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung).

Das Briefwahlamt befindet sich im Erdgeschoss des Rathauses (Räume E35 und E36). Wer seinen Wahlschein dort persönlich beantragt, kann auch sofort an Ort und Stelle seine Stimme abgeben. Alle Wahlbriefe müssen bis zum Wahltag um 18 Uhr vorliegen.»Bei Einwurf in die Post daher bitte auf rechtzeitige Absendung achten«, rät das Wahlteam. Innerhalb Deutschlands wird der Wahlbrief portofrei befördert.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zuschüsse für Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Zur ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr kommen die 23 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
News aus der Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie