13. Februar 2019 / Allgemeines

Straßensperrungen

Wegen Krötenwanderung

Straßensperrung

Es wird bald Frühling – die Kröten beginnen zu wandern. Die Krötenzäune werden bereits aufgestellt. Um sie vor dem Überfahren werden zu schützen, werden in Rheda-Wiedenbrück vier Straßen vorübergehend gesperrt:

  • An der Lehmkuhle von der Ecke Am Stückermersch bis zum Feldhüserweg (ganztags)
  • Horstwiesenweg (ganztags)
  • Röckinghau­sener Straße (zwischen 19 Uhr und 7 Uhr) im Bereich zwischen Eusternbach und Maaßfeld
  • Burgweg (ab 22 Uhr) beim Schulzentrum, zwischen Gerhard-Ortmeyer-Straße und Südring)

Wegen des Neubaugebiets Kaiserforst ist die Straße Am Eusternbach nicht mehr durchgängig befahrbar. Deshalb wird die Umleitung für die gesperrte Röckinghausener Straße von Am Eusternbach über Ravensberger Holz, An der Landwehr und Holtkampstraße durch das neue Wohngebiet geführt.

Im Bereich des Schulzentrums Wiedenbrück wird der Burgweg nach Ende der Abendveranstaltungen gesperrt. Tagsüber ist die Straße von 7 bis 17 Uhr zum Schutz der Kinder sowieso für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Hintergrund
Ab Mitte Februar sitzen die Amphibien (Frösche, Kröten und Molche) in den Startlöchern. Sobald es wärmer wird, werden sie in Massen zu ihren Laichge­wässern wandern. Nass, dunkel und Temperaturen um 8 Grad sind dabei ideale Bedingungen für paarungsbereite Frösche, Molche und Kröten, besonders, wenn es tagsüber schon frühlingshaft mild ist. Sie streben wie ferngesteuert ihrem Laichgewässer zu, ohne rechts und links zuschauen über Straßen oder Hindernisse hinweg.

Die Stadt Rheda-Wie­denbrück und der Kreis Gütersloh sorgen dafür, dass die Tiere ihr Ziel erreichen. Wo eine Straßensperrung nicht in Be­tracht kommt, werden Fangzäune errichtet. Freiwil­lige Hel­fer der Gemeinschaft für Natur- und Um­weltschutz (GNU) spielen mor­gens und abends Krötentaxi und tragen die Tiere auf die andere Seite. Verkehrszeichen mit dem Zusatz »Krö­tenwande­rung« weisen auf stark frequen­tierte Kröten­wege hin. Au­tofahrer sollten hier mit Rücksicht auf die freiwilligen Helfer und auf die Tiere sehr vorsichtig fahren.

Weitere In­formationen gibt es bei Umweltberaterin Dorothee Kohlen, Tel. 05242 963 234.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion in Essener Wohnhaus: Ursache noch unklar
News aus der Welt

Es war eine laute Detonation. Wenig später brannte ein Wohnhaus lichterloh. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, von einem Bewohner fehlte jede Spur. Inzwischen wurde jedoch ein Leichnam gefunden.

weiterlesen...
Schüsse im schweizerischen Sitten - zwei Tote
News aus der Welt

Die Hintergründe der Taten sind noch völlig unklar. In der Stadt Sitten in der Schweiz werden zwei Menschen erschossen, eine weitere Person verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie