12. März 2020 / Allgemeines

Silbernes Ordinationsjubiläum von Pfarrer Moritz und Pfarrer Fischer

Impressionen vom Gottesdienst und Empfang


Zur Feier von 50 Jahren Ordination hatte ie Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde am Sonntag, den 8. März, um 15 Uhr in die Stadtkirche Rheda eingeladen. Mit einem gesamtgemeindlichen Festgottesdienst wurde das silberne Ordinationsjubiläum von Pfarrer Rainer Moritz und Pfarrer Ralf Fischer begangen. Beide Pastoren wurden vor 25 Jahren ordiniert, waren zeitgleich in der Kirchengemeinde vor Ort tätig und predigten am Sonntag über ihrem Ordinationsspruch.

Die Ordination ist die offizielle, kirchliche Beauftragung zum „Dienst an Wort und Sakrament“ und Voraussetzung für die Tätigkeit als Pastor oder Pastorin. Sie berechtigt, das Evangelium öffentlich zu verkündigen, zu taufen und die Feier des Abendmahls zu leiten. Die Verleihung der Ordination gilt über die berufliche Arbeit hinaus auf Lebenszeit. Gestaltet wird der Jubiläumsgottesdienst vom gesamten Pfarrteam der Versöhnungs-Kirchengemeinde und Mitgliedern des Presbyteriums. Musikalisch wirktenn der Kirchenchor unter der Leitung von Angelika Riegel und Instrumentalisten mit. Anschließend waren alle Gottesdienstbesucher und Gäste zu einem Empfang in das Gemeindehaus an der Schulte-Mönting-Straße eingeladen.


Pfarrer Rainer Moritz wurde am 25. Februar 1995 durch den damaligen Superintendenten des Kirchenkreises Soest, Manfred Selle, in der Pauluskirche in Werl ordiniert. Dort war er als Pastor im Hilfsdienst (heute „Pfarrer im Probedienst“) tätig. Als Text für die Ordinationsansprache wählte Selle den Wochenspruch aus Hebräer 3: „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht!“ Ein halbes Jahr nach der Ordination, genau am 8. Oktober 1995, hat Moritz seine pastorale Tätigkeit in der hiesigen evangelischen Gemeinde, damals noch die „Evangelische Kirchengemeinde Rheda“, begonnen. Im Herbst dieses Jahres soll darum sein 25jähriges Gemeindejubiläum gefeiert werden.

Pfarrer Ralf Fischer war achteinhalb Jahre lang bis 2010 in Rheda als Pfarrer tätig. Seit 10 Jahren arbeitet er am Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen in Villigst. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die religionspädagogische Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen. Da er noch in Rheda wohnhaft ist, engagiert er sich weiterhin ehrenamtlich in der Versöhnungs-Kirchengemeinde. Fischer wurde am 5. Februar 1995 in der Christuskirche in Bielefeld/Senne 1 durch Superintendent Dieter Kratzenstein, Landeskirchenrat Alfred Keßler und Pfarrer Dr. Reichert ordiniert. Fischer war zu der Zeit als Pastor im Hilfsdienst mit einer halben Stelle in der Christus-Kirchengemeinde Senne 1 und mit einer halben Stelle im Altenheim an der Rosenhöhe tätig. Das biblische Votum seiner Ordination steht in 2. Korinther 4, 6+7: „Gott, der da sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsre Herzen gegeben, dass die Erleuchtung entstünde zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi.“
 
 

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionen kommen in Indien zum weltgrößten Pilgerfest
News aus der Welt

Die Kumbh Mela in Indien gilt als größtes religiöses Fest der Welt. Diesmal ist es von besonderer Bedeutung. Schon zum Auftakt kommen Millionen.

weiterlesen...
Gewaltattacke in Brandenburg: Polizei prüft Beziehungstat
News aus der Welt

Ein Mann soll mehrere Menschen in der Uckermark in Brandenburg angegriffen haben. Es gibt zwei Tote, auch zwei Schwerverletzte, darunter der Verdächtige. In welcher Beziehung steht er zu den Opfern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie