8. September 2017 / Allgemeines

Scheiben­wischer richtig pflegen

TÜV-Tipp

Scheiben­wischer richtig pflegen

Alle Autofahrer kennen das Problem: Früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem die Scheibenwischer nicht mehr richtig funktionieren. Sie hinterlassen Schlieren auf der Scheibe und trüben die Sicht. Das kann im Straßenverkehr schlimme Folgen haben, denn eine klare Sicht durch die Windschutzscheibe sollte zu jedem Zeitpunkt während der Fahrt gegeben sein. Doch muss es immer gleich ein Satz neuer Wischblätter sein?

»Viele Autofahrer reagieren erst, wenn es zu spät ist«, weiß Roland Potthoff, Leiter der TÜV-Station Rheda- Wiedenbrück. »Mit der richtigen Pflege aber kann jeder Fahrer die Lebensdauer der Scheibenwischer von Anfang an verlängern.« Alles, was man braucht, ist ein sauberes, nicht-fusselndes Baumwolltuch und eine normale Spülmittellösung.

Zur Reinigung sollten die Wischarme angehoben werden, damit die Gummilippe nicht mehr auf der Scheibe aufliegt. Nun kann der Fahrer die Belege reinigen. »Das Mittel sollte dabei nicht aggressiv sein, damit es den Gummi nicht angreift. Für optimalen Schutz kann der Gummi hinterher noch mit handelsüblichem Silikonspray aus dem Baumarkt eingesprüht werden«, erklärt der Experte von TÜV-NORD. »Wer diese Prozedur mindestens einmal im Monat wiederholt, spart im Nachhinein bares Geld.«

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrheit der Deutschen für Abschaffung der Zeitumstellung
News aus der Welt

Das Umstellen der Uhren nervt viele Deutsche. Eine Umfrage zeigt, dass sie im europäischen Vergleich sogar die stärksten Gegner sind. Sollte der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit wegfallen, gibt es eine Vorliebe.

weiterlesen...
Behörden bemühen sich um Eindämmung von Marburg-Ausbrüchen
News aus der Welt

Das Marburg-Fieber beginnt wie viele andere Tropenkrankheiten - dann kommen Krämpfe, Durchfälle und Blutungen dazu. Bis zu neun von zehn Erkrankten sterben. Zwei afrikanische Länder kämpfen zugleich gegen Ausbrüche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deine Tankstelle in Wiedenbrück
Allgemeines

Das Team ist jeden Tag für Dich da.

weiterlesen...
Grußwort zum Neuen Jahr 2022
Allgemeines

Bürgermeister Theo Mettenborg

weiterlesen...