7. März 2019 / Allgemeines

Sattelzug um 8,6 Tonnen überladen

LKW-Kontrollen auf der B64

Polizeimeldung

Mittwochnachmittag (6.3.2019) hat der Verkehrsdienst der Polizei Gütersloh auf der Gütersloher Straße (B 64) Schwerverkehrskontrollen durchgeführt und dabei erhebliche Fehlverhalten festgestellt.

Ein Sattelzug-Fahrer verstieß beispielsweise gravierend gegen die Sozialvorschriften sowie das Arbeitszeitgesetz.

Bei einem niederländischen Sattelzug, der mit Schweinen beladen war, wurde das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen um 8,6 Tonnen überschritten. Der Fahrer musste vor Ort eine Sicherheitsleistung von 220,– € bezahlen. Außerdem bekommt er einen Punkt in Flensburg. Nach dem Risikoeinstufungsverfahren von Unternehmen (Verordnung (EG) Nr. 1071/2009) wird diese Überladung als schwerer Verstoß gewertet. Dem Tiertransporter wurde die Weiterfahrt bis zum Schlachthof in Rheda gestattet.

Gegen die Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Die Lkw-Kontrollen im Kreis Gütersloh zur Unfallprävention werden konsequent und regelmäßig fortgesetzt.

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 26 Tote nach Tornados in den USA
News aus der Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados wüten in Teilen der USA. Es gibt Tote und Verletzte. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Tornado zu Verwüstung geführt.

weiterlesen...
Wie schützt man die Erdumlaufbahn vor Weltraumschrott?
News aus der Welt

Mehr als 10 000 Tonnen beträgt die Masse der Raumstationen, Satelliten und Schrottpartikel im Orbit rund um die Erde. Zu viel, meinen einige Forscher und fordern einen rechtsverbindlichen Vertrag.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie