10. Juli 2018 / Allgemeines

Ratsgymnasium besucht Weltkulturerbe Haithabu

Sechstklässler beschäftigen sich mit Wikingern.

Ratsgymnasium besucht Weltkulturerbe Haithabu

Wikinger Clemens zeigt Matti Lacour das Bogenschießen

Bei skandinavisch frischem Wetter eroberten die Schüler der Bili-AG das frisch ernannte UNESCO-Weltkulturerbe Haithabu in der Nähe Schleswigs. In diesem Schuljahr haben sich die Sechstklässler intensiv mit den Wikingern in englischer Sprache beschäftigt und konnten diesen Einblick in der teilweise rekonstruierten Wikingerstadt vertiefen und mit allen Sinnen erfahren.
 
Der wikingerzeitliche Handelsplatz war zwischen dem 8. Und 11. Jahrhundert ein wichtiger Handelspunkt zwischen Nord- und Westeuropa und lag im Grenzraum zwischen dänischem und fränkischen Machtbereich. Die ersten archäologischen Ausgrabungen im Bereich gab es bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, doch erst vor zehn Jahren wurden die aus Befunden rekonstruierten Wikingerhäuser errichtet.
 
Die Schüler erlernten vor Ort von einem waschechten Wikinger, dass nur wenige Wikinger ein Schwert besaßen und sich weitaus häufiger mit Pfeil und Bogen verteidigten und auf die Jagd gingen. Hierbei blieb es nicht bei Theorie: die Gruppe erlernte selbst die Kunst des Bogenschießens auf Kurz- und Langdistanz und konnte auf Wildschweinattrappen schießen. Im Anschluss erfuhren die Jungen wie Kindheit vor ca. 1100 Jahren aussah: eng zusammengepfercht in einem Raum der gleichzeitig als Küche- Wohn- und Schlafzimmer genutzt wurde konnte das von Arbeit und Entbehrungen geprägte Leben am eigenen Körper erfahren werden. „Und jetzt stellt euch mal vor, ihr habt vergessen das Feuer aufrechtzuerhalten, der Opa neben euch schnarcht und die kleine Schwester an der anderen Seite fängt an zu weinen-“ Wikingerin Dana hatte als Guide die gesamte Aufmerksamkeit der Gruppe. Aber auch damalige Spiele konnten ausprobiert werden: beim Wikingergolf und Schwerttanz konnten sich die Schüler richtig ausstoben und in die damalige Zeit hineinversetzen.  

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutsche Kinder in Spanien aus «Horrorhaus» befreit
News aus der Welt

So etwas hat die Polizei im nordspanischen Oviedo noch nie gesehen: Drei Kinder durften jahrelang ein völlig vermülltes Haus nicht verlassen. Die Einzelheiten erschüttern selbst erfahrene Ermittler.

weiterlesen...
Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem
News aus der Welt

In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden. Auch Feierlichkeiten sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie