28. September 2017 / Allgemeines

Ratschläge zur sparsamen Fahrweise

TÜV-NORD-Tipp

Ratschläge zur sparsamen Fahrweise

Die Umwelt und gleichzeitig den Geldbeutel schonen? Das ist leichter, als man denkt. Wer einige Tipps beachtet und seine Fahrweise etwas anpasst, der kann als Autofahrer bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen. Roland Potthoff, Leiter der TÜV-STATION Rheda-Wiedenbrück, verrät die drei hilfreichsten Tipps und Tricks zur Fahrweise, um den Spritverbrauch zu reduzieren.

Optimale Drehzahl
Den größten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat der Fahrstil. Das beginnt schon beim Starten des Motors: Den Wagen sollte man nicht lange warm laufen lassen, sondern sofort losfahren. Auch das Schaltverhalten macht einen Unterschied. »Unmittelbar nach dem Anfahren sollte in den zweiten Gang geschaltet werden. Ein Hochschalten in den jeweils nächsten Gang empfiehlt sich bei etwa 2.000 Umdrehungen«, sagt Potthoff.

»Gleichzeitig sollte man so wenig wie möglich runterschalten.« Beim Fahren liegt der optimale Drehzahlbereich je nach Fahrzeugtyp zwischen etwa 1.500 und 2.000 Umdrehungen. »Hier ist das Verhältnis von Kraftstoffverbrauch und -nutzen am besten«. Wer entsprechend fährt, wird daher den Unterschied schnell in seinem Geldbeutel feststellen.

Ruhig mal abschalten
Neuere Autos verfügen bereits häufig über eine Abschaltautomatik. Zu Recht, denn ein Motor verbraucht auch im Leerlauf Sprit. Bei älteren Modellen lohnt es sich, sofern die Batterie ausreichend stark ist, ab einer Wartezeit von 20 Sekunden an roten Ampeln den Motor abzuschalten.

»Dann muss aber bei schlechten Sichtverhältnissen darauf geachtet werden, ob das Abblendlicht mit ausgeht. Im Zweifelsfall den Zündschlüssel direkt wieder auf Zündung drehen, um das Licht einzuschalten«, sagt Potthoff.

Vorausschauendes Fahren
Besonders wichtig ist vorausschauendes Fahren, um kurzfristige Sprints und harte Bremsmanöver zu vermeiden. Der TÜV-Experte rät: »Wer bereits in der Entfernung die Ampel auf Rot umspringen sieht, sollte rechtzeitig den Fuß vom Gas nehmen und die motoreigene Bremswirkung nutzen.« Gerade für modernere Wagen mit automatischer Schubabschaltung ist dies empfehlenswert, denn das System unterbricht die Kraftstoffzufuhr, wenn das Gaspedal nicht betätigt wird.

»Eine gleichmäßige Fahrweise, das sogenannte ›Mitschwimmen im Verkehrsfluss‹, hilft, sparsamer und entspannter ans Ziel zu kommen.« Vor allem auf Autobahnen und Schnellstraßen ist zudem eine konstante Geschwindigkeit einem ständig wechselnden Fahrtempo vorzuziehen. Potthoff: »Wer häufig bremsen und wieder beschleunigen muss, verbraucht mehr Kraftstoff als ein Fahrer mit gleichmäßigem Tempo.«

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Das Frühlingsfest „Rheda erblüht“
Aktueller Hinweis

Ein großes Kuchenbuffet und ein kleiner Basar erwartet Euch

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weißer Ring: Jeder kann Opfer von Telefonbetrug werden
News aus der Welt

Kriminelle nutzen am Telefon gezielt menschliche Emotionen aus. Wie groß das Ausmaß dieser Betrugsmasche ist, zeigt eine neue Statistik. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein.

weiterlesen...
Roboter treten bei Halbmarathon in China an
News aus der Welt

Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie