23. Januar 2021 / Allgemeines

Projektaufruf 2021: „Kleinprojekte in GT8 gesucht“

Macht mit!

Aktuell ruft die LAG GT8 auf, Regionalbudgets zu beantragen – zum dritten Mal in Folge. Auch in 2021 setzt man auf tatkräftige Vereine, Stiftungen, Kirchengemeinden, Kommunen und Privatpersonen, die ihren Ort gestalten möchten. Kleinprojekte werden gesucht, die das Ehrenamt und/oder den sozialen Zusammenhalt in den ländlich geprägten Stadtteilen Güterslohs, in Borgholzhausen, Halle, Harsewinkel, Langenberg, Rietberg, Versmold sowie in Werther stärken. Ein Kleinprojekt überschreitet nicht die Gesamtsumme von 20.000 Euro, es entspricht der Regionalen Entwicklungsstrategie der LAG GT8 und wird zwingend im Jahr 2021 abgeschlossen. Treffen diese Voraussetzungen zu, kann ein Projekt mit bis zu 80 Prozent durch GAK-Mittel gefördert werden (Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes). 
 
Vielfältige Ideen lassen sich übers Regionalbudget umsetzen. In 2019 flossen beispielsweise Regionalbudget-Mittel nach Langenberg, um einen Geschichtspfad einzurichten. Im gleichen Jahr gingen Fördermittel für die neue Heizungsanlage des Künstlerhauses Kroe nach Borgholzhausen. In 2020 nahmen die Loxtener Regionalbudget-Mittel für ihr digitales Tool „togehter digital“ in Anspruch. Übers Regionalbudget 2020 wurde die Nachtigallenstraße mit Obstbäumen, Verweilmöglichkeit und Infotafeln in Versmold verschönert. Das AWO-Jugendzentrum „Lifeline“ in Harsewinkel erhielt eine neue Küche, die von den Jugendlichen selbst geplant wurde. Oder die Remise des Heimathauses Mastholte wurde im vergangenen Jahr so modernisiert und mit einem Ofen ausgestattet, dass das Gebäude nun ganzjährig aufgesucht werden kann. Das sind 6 von 24 Projektideen, die in 2019 und 2020 übers Regionalbudget mit einer Fördersumme in Höhe von rund 270.000,00 € erfolgreich umgesetzt wurden. 

Vorbehaltlich der Bewilligung dieser Fördermittel durch die Bezirksregierung Detmold können interessierte Projektträger Fördermittel in Höhe von maximal 16.000 Euro in 2021 erhalten. Dazu reichen sie ihre vollständigen Regionalbudget-Anträge bei der LAG GT8 ein. Um die ersten Regionalbudget-Projekte 2021 rasch bewilligt zu bekommen, gleichwohl allen Projektträgern genügend Zeit für die Erstellung des Antrages einzuräumen, arbeitet die LAG GT8 mit zwei Einreichfristen: Die erste endet am 28. Februar, die zweite am 15. Mai 2021. Vorab ist es jedoch ratsam, dass sich der Projektträger mit der Regionalmanagerin in Verbindung setzt, um die grundsätzliche Förderwürdigkeit des Projektes zu klären.
Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Strukturentwicklung des ländlichen Raumes in NRW. Hierfür werden Fördermittel des Bundes bereitgestellt –genauer genommen Fördermittel aus dem GAK-Sonderrahmenplan. 

Kontakt: Mareike Bußkamp 
Mail: m.busskamp@gt-acht.de 
Tel.: 05241 851068
 
 Bildzeile: Regionalmanagerin Mareike Bußkamp mit dem Projektaufruf

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Großbrand in Rheda-Wiedenbrück - Weitere Tatverdächtige ermittelt
Aktuell

Brandstiftung am Georg-Nolte Weg/ Boßfelder Weg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
News aus der Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...
EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
News aus der Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deine Tankstelle in Wiedenbrück
Allgemeines

Das Team ist jeden Tag für Dich da.

weiterlesen...
Grußwort zum Neuen Jahr 2022
Allgemeines

Bürgermeister Theo Mettenborg

weiterlesen...