26. Juni 2018 / Allgemeines

Poetry Slam mit NaDu am Freitag

Es gibt noch Karten

Poetry Slam mit NaDu am Freitag

Im Bild: NaDu tritt seit 2014 auf Poetry Slams auf und hat bereits viele Wettbewerbe gewonnen.

»Ohne Möpse läuft nichts im Business« findet Poetry-Slammerin Nadine Dubberke alias NaDu. Gleichstellungsbeauftragte Susanne Fischer hat sie für Freitag (29. Juni) um 19 Uhr ins Wiedenbrücker Schule-Museum eingeladen. Es gibt noch Karten.

NaDu ist auch Singer-Songwriterin und organisiert zwei reguläre Shows in Paderborn. In ihren selbstgeschriebenen Songs beschäftigt sie sich mit der Rolle der heutigen Frau in einer Gesellschaft. Sie ist witzig und bissig, vergisst aber nie, auch die sanften und verletzlichen Töne anzuschlagen. Trotz allen Widerständen stößt sie gern mit erhobenem Haupt auf 100 Jahre Wahlrecht der Frauen an und krempelt die Arme hoch.

Karten (10 Euro das Stück) können bei Susanne Fischer telefonisch unter 05242 963 266 oder per E-Mail an susanne.fischer[at]rh-wd.de bestellt werden. Getränke sind im Preis enthalten. Besucher werden gebeten, Am neuen Werk oder An der Reitbahn zu parken.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie