15. Mai 2018 / Allgemeines

Petitionsausschuss des Landtags lädt zur Bürgersprechstunde ein

Am 28. Mai

Petitionsausschuss des Landtags lädt zur Bürgersprechstunde ein

Foto: (v.l.) Petitionsausschussvorsitzender Serdar Yüksel, die Mitarbeiterinnen des Petitionsbüros Astrid Hopstein und Simone Hoersch und Bürgermeister Theo Mettenborg laden herzlich zur Bürgersprechstunde am 28. Mai im Rathaus ein.

Ganz nah an den Bürgern und ihren Problemen sein – so beschreibt Vorsitzender Serdar Yüksel die Aufgabe des Petitionsausschusss des Landtags. Gemeinsam mit anderen Abgeordneten wird er am Montag, 28. Mai, ab 14 Uhr im Rathaus Rheda eine Bürgersprechstunde anbieten. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eingeladen.

Der Petitionsausschuss des Landtags hilft Bürgerinnen und Bürger, die sich von einer Behörde falsch behandelt fühlen. »Jeder kann eine Petition einreichen«, betont Serdar Yüksel. »Es gibt keine Hürden, wir würden sogar Petition annehmen, die auf Bierdeckeln geschrieben sind«, erklärt er die Niederschwelligkeit des Verfahrens. »Es ist ein Privileg, dass der Petitionsausschuss seine Bürgersprechstunde in unserer Stadt ausrichten wird«, freut sich Bürgermeister Theo Mettenborg und hofft, dass Viele dieses Angebot annehmen werden.

Wer sein Anliegen im Rahmen der Bürgersprechstunde vortragen möchte, meldet sich bitte telefonisch unter 0211 884 2754 oder -2506 vorab an. Weitere Informationen zum Petitionsverfahren sind unter www.landtag.nrw.de verfügbar.

Mehrere Abgeordnete werden zur Bürgersprechstunde in Rheda-Wiedenbrück vor Ort sein und sich der einzelnen Fälle annehmen. Je nach Sachlage versuchen sie, gemeinsame Lösungswege zu finden. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass sich rund ein Viertel aller Anliegen durch Gespräche mit allen Beteiligten erledigen. »Für uns steht das Wohl des Einzelnen im Vordergrund«, betont Yüksel.

Der Petitionsausschuss des Landtags
Der Petitionsausschuss befasst sich mit rund 5.000 Eingaben im Jahr aus den unterschiedlichsten Verwaltungsbereichen. Schwerpunkte liegen dabei auf Angelegenheiten des Sozialrechts (Rente, Krankenkassen, Pflege), Asyl- und Ausländerrecht sowie Bauen. Es gibt bis zu vier externe Bürgersprechstunden im Jahr.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödliche Polizeischüsse: Tausende bei Kundgebung
News aus der Welt

Die tödlichen Schüsse auf den 21-Jährigen in Oldenburg bringen Tausende Menschen auf die Straße. Sie gedenken, stellen Fragen und Forderungen.

weiterlesen...
Angreifer in Nantes war von Hitler begeisterter Einzelgänger
News aus der Welt

Ohne Motiv ersticht ein Jugendlicher in Frankreich eine Mitschülerin und verletzt eine weitere sowie zwei Kameraden. Was war das Motiv?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie