8. Dezember 2017 / Allgemeines

Öffentlichkeitsbeteiligung bis 22. Dezember

Lärmaktionsplanung der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Öffentlichkeitsbeteiligung bis 22. Dezember

Gemäß dem Gesetz zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie erstellt die Stadt Rheda-Wiedenbrück erstmalig einen Lärmaktionsplan. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger bis Freitag, 22. Dezember,  Problembereiche melden und Lösungsvorschläge zur Lärmminderung formulieren, die dann in die weitere Lärmaktionsplanung eingehen.

Im Lärmaktionsplan werden die Straßenabschnitte untersucht, die mit mehr als drei Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr belastet und die als Hauptverkehrsstraße klassifiziert sind.

Die Bundesautobahn A2 ist in Rheda-Wiedenbrück die am höchsten belastete Straße mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 22 Millionen Kraftfahrzeugen im Jahr. Aber auch Teile anderer Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als drei Millionen Kraftfahrzeugen im Jahr gelten als hoch belastet und wurden vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen in einer Lärmkartierung identifiziert.

Für Rheda-Wiedenbrück handelt es sich um folgende Straßen:

  • Bundesautobahn A2
  • Bundesstraße B61
  • Bundesstraße B64
  • Bundesstraße B55
  • Landesstraße L568 (Herzebrocker Straße ab der Straße »Auf der Schulenburg«, die Wilhelmstraße entlang bis einschließlich Gütersloher Straße)
  • Landesstraße L791 (Nordring, Ostring bis Varenseller Straße)

Auch die Haupteisenbahnstrecken von mehr als 30.000 Zugbewegungen/Jahr werden untersucht. Hierzu zählt die Strecke Hannover-Dortmund, die mitten durch den Stadtteil Rheda führt.

Anregungen und Wünsche nimmt Anke Scholz aus der städtischen Stadtplanung per E-Mail unter Anke.Scholz[at]rh-wd.de oder auf den Postweg an folgende Adresse entgegen:

Stadt Rheda-Wiedenbrück
Abteilung Stadtplanung
Anke Scholz
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück

Es besteht auch die Möglichkeit, sich vom 11. bis 22. Dezember direkt im Rathaus an Anke Scholz (8. Etage, Raum 804) zu wenden.


Weitere Informationen zum Bericht zur Lärmaktionsplanung (Stufe 2) sind online unter www.rheda-wiedenbrueck.de oder unter www.o-sp.de/wiedenbrueck/plan/stadtentwicklung.php?M=1 zu finden.

Alle untersuchten Abschnitte in Rheda-Wiedenbrück sind auf dem Portal des Landes unter www.umgebungslaerm-kartierung.nrw.de abrufbar.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Das Frühlingsfest „Rheda erblüht“
Aktueller Hinweis

Ein großes Kuchenbuffet und ein kleiner Basar erwartet Euch

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weißer Ring: Jeder kann Opfer von Telefonbetrug werden
News aus der Welt

Kriminelle nutzen am Telefon gezielt menschliche Emotionen aus. Wie groß das Ausmaß dieser Betrugsmasche ist, zeigt eine neue Statistik. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein.

weiterlesen...
Roboter treten bei Halbmarathon in China an
News aus der Welt

Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie