7. September 2017 / Allgemeines

Mit noch mehr Mannschaften in die neue Saison

Rhedaer Schachverein zeigt Präsenz

Mit noch mehr Mannschaften in die neue Saison

Nach einer erfolgreichen Saison 2016/2017, die ihren Höhepunkt im Aufstieg der ersten Mannschaft in die Schach-Verbandsklasse von Ostwestfalen-Lippe hatte, freuen sich die heimischen Schachspieler auf die neue Saison. Das sportliche Aushängeschild des Vereins soll in der Verbandsklasse eine gute Rolle spielen. Mit dem Klassenerhalt will man sich dabei nicht zufrieden geben. Dafür spricht, dass die Mannschaft erneut verstärkt wurde. Positiv ist, dass das aus den Reihen der eigenen Mitglieder geschafft wurde. Ein Ergebnis der kontinuierlichen Arbeit der letzten Jahre. Neben Sebastian Peter, der aus der zweiten Mannschaft heraus gleich das Spitzenbrett in der Ersten übernommen hat, hat sich auch Adrian Jakubowski (bisher passives Mitglied und für Verl in der Verbandsliga aktiv) entschieden, wieder aktiv für Rheda ans Brett zu gehen. Zu beachten sein wird auch der erst 16jährige Titus Stevens, der sich mit seinen Erfolgen schon auf Platz 2 der für Rheda aktiven Schachsportler geschoben hat. Natalia Rosas Ibarra wird nach einer kurzen Pause auch wieder für Rheda aktiv. Die langjährigen Stammspieler Marcus Otto, Samer Alhaj Mohammad, Friedhelm Pohlmann, Frank Erfeldt, Rigobert Ophoff und Daniel Ewerszumrode komplettieren das Team.

Zweite Mannschaft
Die Zweite (zuletzt zweiter in der Bezirksliga) hat ihr Aussehen auch geändert. Die Verantwortlichen um Gisbert Koch, der die Leitung des Teams innehat, gehen von einem starken Team aus. Allein vier Spieler (Kai-Uwe Deißler, David Pimshteyn, Matthias Bergmann und Waldemar Wellnitz) können schon Erfahrungen als Stammspieler der ersten Mannschaft vorweisen. Hinzu kommen mit dem 17-jährigen Tom Pohlschmidt und der 13-jährigen Kirsten Bünte zwei sehr ambitionierte Nachwuchskräfte. Andreas Bünte kommt aus der dritten Mannschaft hinzu. Als Ersatzspieler steht der Vorsitzende des Vereins, Thomas Bergmann, zur Verfügung. Die Messlatte ist hoch, aber auch großer Ansporn.

Dritte Mannschaft
Ziel ist es, den Klasssenerhalt sicher zu schaffen, nicht wie zuletzt erst mit dem letzten Spiel. Dazu wird es eine Mischung aus erfahrenen und jungen Kräften geben. Der Mannschaftsführer Josef Stöppel freute sich insbesondere darüber, dass Karsten Döding die Rolle am ersten und damit stärksten Brett übernommen hat. Döding war im letzten Jahr einer der Spieler, die für den Aufstieg der ersten Mannschaft verantwortlich waren. Heiko Rieke hat auch bereits Verbandsklassenerfahrung. Dennis Kröger und Johan Martens gehören ebenfalls zu den Spielern mit viel Erfahrung. Jonas Schakau ist einer der vielen positiven Überraschungen des Vorjahres. Mit seiner Entwicklung hat er sich die Aufstellung mehr als verdient. Die »Jugendkarte« spielen Judith Bünte und Christian Brandt.

Vierte Mannschaft
In der Kreisliga tritt eine neuformierte Mannschaft um Detlef Kreienberg an. Damit ist der Rhedaer Schachverein neben Gütersloh der einzige Verein im Schachbezirk Bielefeld, der in allen Ligen des Bezirks mit einer Mannschaft vertreten ist. Neben arrivierten Spielern wie Reinhard Kuhr, Dirk Oenning, und anderen soll auch ganz jungen Spielern aus dem Jugendteam die Gelegenheit gegeben werden, ins Turnierschach hineinzufinden, und sich an stärkeren Gegnern zu beweisen.

Jugendteams
Die U12- und die U14-Mannschaft wird am Start sein, bevor im Frühjahr 2018 auch eine U10- und U20-Mannschaft in den Spielbetrieb einsteigen wird. Betrachtet man die Aufstellungen der ersten vier Mannschaften, sieht man, dass es schon eine ganze Reihe von jungen Spielerinnen und Spielern geschafft haben, sich zu etablieren, und wichtige Rollen in diesen Teams zu übernehmen.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie