30. Januar 2019 / Allgemeines

Kreisgesellschaften unterstützen Abfallsammel-Aktionen

Jetzt auch Handschuhe verfügbar

Frauke Zielke und Andreas Meschede

Bild: Dieses Jahr wurde das Unterstützungsangebot um Handschuhe erweitert. Frauke Zielke, Prokuristin der GEG, hat sie fürs Bild getestet. Mit Andreas Meschede, Abteilungsleiter Dienstleistung im Unternehmensverbund, zeigt sie das Material, das Abfallsammelinitiativen über ihre Stadt oder Gemeinde anfordern können.

Bevor das erste Grün zu sehen ist, ziehen sie los: Viele ehrenamtliche Helfer sammeln säckeweise Müll an Straßenrändern, in Parks und Waldstücken, um ihre Stadt oder Gemeinde sauber zu halten. Die GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH, und die AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf GmbH, unterstützen diese gemeinnützigen Sammlungen bereits im sechsten Jahr mit verschiedenen Materialien. Im vergangenen Jahr waren das 6.675 Müllsäcke, 1.811 Warnwesten (davon 731 für Kinder) und 1.321 Kappen.

Die Sammler werden auch 2019 mit Warnwesten, Kappen und Müllsäcken ausgestattet. Neu ist, dass dieses Jahr auch Handschuhe in Erwachsenen- und Kindergröße zur Verfügung stehen. Seit 2018 steht den Städten und Gemeinden außerdem ein festes Kontingent an komfortablen Greifzangen zur Verfügung. Diese wurden an die Kommunen ausgegeben und können so von verschiedenen Sammelinitiativen mehrfach genutzt werden. »Insgesamt haben wir  in beiden Kreisen über 700 Zangen verteilt«, rechnet Andreas Meschede, Abteilungsleiter Dienstleistung im Unternehmensverbund, vor. Eine Investition in eine saubere Umwelt.

Was die fleißigen Helfer eingesammelt haben, kann kostenlos entsorgt werden. »Wir unterstützen die Städte und Gemeinden schon seit vielen Jahren mit Freikontingenten für die Anlieferung der Abfälle aus den Sammlungen«, erklärt Meschede weiter. »Wenn unsere Unterstützung gefragt ist, sollten sich die Sammelinitiativen an ihre Stadt oder Gemeinde wenden«.

Die Kappen, die Handschuhe und die Warnwesten dürfen die Helfer nach ihrer Abfallsammelaktion behalten. Die Greifzangen gehen zurück an die Stadt oder Gemeinde, um beim nächsten Termin wieder zum Einsatz zu kommen.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Haus-Explosion: Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
News aus der Welt

In Essen explodiert eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im gesamten Gebäude aus. Es gibt mehrere Verletzte - und möglicherweise auch Verschüttete.

weiterlesen...
Fischer prangern «Aal-Gemetzel» bei Hochrhein-Kraftwerk an
News aus der Welt

Tausende Tote Aale treiben jeden Winter im Hochrhein, verstümmelt von den Kraftwerksturbinen. Schweizer Fischer pochen dringend auf Maßnahmen. Und kritisieren die Aalfischerei im Bodensee.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie