27. Februar 2020 / Allgemeines

„Jugend forscht“ an der Osterrath-Realschule

Sarah-Marie Grothues von der Osterrath-Realschule hat erfolgreich teilgenommen

Sarah-Marie Grothues von der Osterrath-Realschule in Rheda-Wiedenbrück hat erfolgreich am Regionalwettbewerb Jugend forscht teilgenommen und den 3. Preis in der Kategorie „Schüler experimentieren – Chemie“ erhalten.
Wie funktioniert eigentlich ein Tintenkiller? Was ist darin, was die Tinte wie von Geisterhand verschwinden lässt und kann man einen solchen „Zauberstift“ vielleicht selber herstellen? Mit diesen Fragen hat sich die Neuntklässlerin Sarah-Marie Grothues in diesem Schuljahr intensiv beschäftigt. Dabei hat sie herausgefunden, welche Stoffe dafür verantwortlich sind, dass die Tinte verschwindet und warum einige Tintenkiller gelblich schimmern. Ja mehr noch. Sie hat sich die Frage gestellt, ob man nicht selber einen Tintenkiller herstellen kann. Nach langem Tüfteln, Ausprobieren und Kombinieren gelang es schließlich. Mit Hilfe von Wasser und Fleckenentferner stellte sie eine Lösung her, die die Tinte verschwinden lässt. Mit dieser Lösung kann man einen leeren Tintenkiller wieder nachfüllen oder das Gemisch wird einfach mit einem Pinsel auf die Tinte aufgetragen.
 
Auf dem Bild sieht man Sarah-Marie Grothues beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Herford.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
News aus der Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
News aus der Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie