12. März 2019 / Allgemeines

Jetzt schriftliche Anträge für Osterfeuer einreichen

Noch bis 29. März

Termin

Ostern steht vor der Tür und damit auch diverse Osterfeuer. Das städtische Fachbereich Sicherheit und Ordnung weist darauf hin, dass das Abbrennen solcher Feuer erlaubnispflichtig ist, d.h. sie müssen schriftlich beantragt werden – die Frist läuft dieses Jahr bis Freitag, 29. März. Eine Erlaubnis kann nur erteilt werden, wenn es sich um ein Brauchtumsfeuer handelt, also wenn in den letzten Jahren auch schon ein Osterfeuer genehmigt wurde und dies zu einer Tradition geworden ist.

Für die Erteilung einer Genehmigung müssen darüber hinaus folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Der Reisighaufen darf höchstens vier Meter lang und breit sowie 2,50 Meter hoch sein. Es dürfen nur pflanzliche Abfälle verbrannt werden; Sperrmüll, Papier, Kunststoffe, Altöl u. a. sind auch zum Anfeuern nicht erlaubt. Bis zum völligen Erlöschen des Feuers muss eine volljährige Aufsichtsperson anwesend sein. Zum Schluss noch vorhandene Glut muss mit Erde abgedeckt werden, um Funkenflug auszuschließen. Zum Schutz von Tieren ist der Reisighaufen unmittelbar vor dem Abbrennen vollständig umzuschichten.

Die Einhaltung dieser Vorschriften wird von den Mitarbeitern des Fachbereiches Sicherheit und Ordnung überprüft. Verstöße gegen die ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt oder gegen abfallrechtliche Vorschriften werden verfolgt und geahndet. Bei weiteren Fragen steht Tobias Düpjohann telefonisch unter 05242 963 230 oder persönlich in Zimmer E18 (Erdgeschoss) im Rathaus in Rheda gern zur Verfügung.

Hintergrund
Dass nur Brauchtumsfeuer genehmigt werden, soll bewirken, dass auf eine Vielzahl der Osterfeuer wird zu Gunsten einiger weniger Feuer verzichtet wird, die tatsächlich auf überliefertem Brauchtum beruhen. Einige Vereine, Organisationen und Kirchengemeinden veranstalten seit vielen Jahren öffentliche Feuer, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrheit der Deutschen für Abschaffung der Zeitumstellung
News aus der Welt

Das Umstellen der Uhren nervt viele Deutsche. Eine Umfrage zeigt, dass sie im europäischen Vergleich sogar die stärksten Gegner sind. Sollte der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit wegfallen, gibt es eine Vorliebe.

weiterlesen...
Behörden bemühen sich um Eindämmung von Marburg-Ausbrüchen
News aus der Welt

Das Marburg-Fieber beginnt wie viele andere Tropenkrankheiten - dann kommen Krämpfe, Durchfälle und Blutungen dazu. Bis zu neun von zehn Erkrankten sterben. Zwei afrikanische Länder kämpfen zugleich gegen Ausbrüche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deine Tankstelle in Wiedenbrück
Allgemeines

Das Team ist jeden Tag für Dich da.

weiterlesen...
Grußwort zum Neuen Jahr 2022
Allgemeines

Bürgermeister Theo Mettenborg

weiterlesen...