6. Dezember 2017 / Allgemeines

Insektenfreundliches Licht auf der alten Bahntrasse

Stadt Rheda-Wiedenbrück erfüllt Naturschutzauflagen

Insektenfreundliches Licht auf der alten Bahntrasse

Karsten Knöbel (vorne) und Heinz Blankert (im Hubsteiger) von der Firma Börger Elektrotechnik haben insgesamt zwölf Laternenköpfe zwischen Hauptstraße und Am Werl installiert.

Mit Blick auf den Natur- und Artenschutz hat die Stadt Rheda-Wiedenbrück im Verlauf des Radweges auf der alten Bahntrasse zwischen Rheda und Wiedenbrück die Köpfe der Laternen ersetzt. Die neue Beleuchtung, die nur in sensiblen Landschaftsabschnitten installiert wurde, leuchtet in einem Insektenfreundlichen rötlichen Licht. Ähnliche Laternen wurden bereits in der Flora Westfalica montiert.

Die Stadt erfüllt mit dieser Maßnahme eine Auflage der Naturschutzbehörde. Für die  lichttechnischen Berechnungen wurden die Belange des Tier- und Umweltschutzes und des Energieverbrauchs mit der Verkehrssicherheit abgewogen.

Um die Störwirkung von Lichtemissionen auf die Tier- und Pflanzenwelt zu verringern, sind die Lichtfarbe und das entstehende Streulicht zu beachten. Die Lichtfarbe sollte möglichst unter 3.000 Kelvin liegen. Darüber hinaus wird das aus den verwendeten Laternenköpfen austretende Licht bauartbedingt auf den Radweg gerichtet. In das Umfeld der Grünflächen wird  kaum Streulicht gelenkt. Darüber hinaus leuchten die Laternen je nach Uhrzeit auch unterschiedlich hell. Im Sinne des Energieverbrauchs wird ab 23 Uhr die Nachtabsenkung aktiviert.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
News aus der Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar besucht Dresden
News aus der Welt

Dresden kann mit Hightech und alter Kunst gleichermaßen punkten. Deshalb steht die frühere Residenzstadt auch gern bei Staatsgästen auf der Besuchsliste. Jetzt gab es erneut königlichen Besuch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie