16. März 2018 / Allgemeines

Hundehaufen trüben Freude am Frühling

Viele Beschwerden beim Ordnungsamt eingegangen

Hundehaufen trüben Freude am Frühling

Im städtischen Ordnungsamt häufen sich zurzeit die Beschwerden über Hundekot im Stadtgebiet. Daher appellieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an alle Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere zu beseitigen.

Bürgerinnen und Bürger berichten über Spaziergänge, die aufgrund von Hundekot zu Hindernisläufen wurden. Die vermeintliche Selbstverständlichkeit, die Hinterlassenschaften des eigenen Hundes zu entsorgen, gilt nicht für alle Halter. »Viele Hundebesitzer sind verantwortungsbewusst und haben bei ihren Spaziergängen immer eine Tüte dabei«, weiß Tobias Düpjohann vom Ordnungsamt. »Andere lassen die Haufen einfach auf Gehwegen oder Grünstreifen liegen, obwohl sie – neben dem Ärgernis für Spaziergänger – durch Keime und Krankheitserreger für Kinder und Tiere zur Gefahr werden können«. Er appelliert an alle Hundehalter, mit wenig Aufwand viel zur Sauberkeit der Stadt beitragen zu können und damit Konflikte mit verärgerten Spaziergängern zu vermeiden.

Weitere Hinweise
In Rheda-Wiedenbrück regelt die sogenannte »Ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung  der öffentlichen Sicherheit und Ordnung«, welche Pflichten Hundehalter haben. So dürfen die Vierbeiner innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie im Flora-Westfalica- und im Schlosspark nur angeleint geführt werden. Von Spiel- und Bolzplätzen sind sie fern zu halten. Dass die Hinterlassenschaften des Hundes auf privaten Flächen beseitigt werden, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Für öffentliche Flächen und Anlagen ist es darüber hinaus sogar eine Pflicht, die in der Ordnungsbehördlichen Verordnung verankert ist. Die Mitarbeiter des Fachbereiches Öffentliche Sicherheit, Ordnung, Recht und Umwelt haben bei ihren Außendiensten auch ein Auge auf die Hundehalter. Übertretungen können eine Verwarnung oder im Wiederholungsfall ein teures Ordnungswidrigkeitenverfahren und Bußgeld nach sich ziehen.

»Die Hundehalter sollten daher auf die Hundekotbeutel zurückgreifen, die kostenlos an mehreren Beutelspendern im Stadtgebiet zur Verfügung stehen und im Rathaus ausgegeben werden«, erklärt Tobias Düpjohann. Die Beutel müssen im Anschluss natürlich im Mülleimer und nicht in der Natur entsorgt werden. Das Wegwerfen von Unrat kann ebenfalls als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden.

Für weitere Informationen steht der Fachbereich öffentliche Sicherheit, Ordnung und Umwelt telefonisch unter 05242 963 230 zur Verfügung.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie