15. August 2017 / Allgemeines

Genervt durch Eisenbahnlärm?

Öffentlichkeitsbeteiligung bis 25. August

Genervt durch Eisenbahnlärm?

Bis Freitag, den 25. August, haben auch Rheda-Wiedenbrücker Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich an der zurzeit laufenden Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes zu beteiligen. Ziel ist es, Lärmprobleme und Lärmauswirkungen zu regeln. Mittels Fragebogen wird momentan deutschlandweit u.a. ermittelt, wo, wodurch und wie sehr  sich Anwohner an Haupteisenbahnstrecken durch den verursachten Lärm beeinträchtigt fühlen.

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück ruft alle vom Bahnlärm betroffenen Bürger entlang der Strecke Hamm–Bielefeld auf, sich zu beteiligen. Das Eisenbahn-Bundesamt bietet hierzu eine Informations- und Beteiligungsplattform an, die unter www.laermaktionsplanung-schiene.de aufgerufen werden kann.

Alternativ können Beteiligungen auch per Post an die Redaktion »Lärmaktionsplanung, Postfach 601230, 14412 Potsdam« geschickt werden. Der vom Eisenbahn-Bundesamt hierfür vorbereitete Fragebogen kann über die angegebene Internetadresse heruntergeladen oder postalisch über obenstehende Adresse angefordert werden.

Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eisenbahn-Bundesamts unter lap[at]eba.bund.de oder postalisch mit dem Stichwort »Lärmaktionsplanung« an die Zentrale in Bonn (Eisenbahn-Bundesamt, Postfach 20056, 53135 Bonn).

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trauer nach Hirntod von Jugendfußballer: «Dunkelste Stunde»
News aus der Welt

Schock und Trauer: In Frankfurt wird ein Berliner Fußballer bei einem Streit von Jugendlichen schwer verletzt. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.

weiterlesen...
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld
News aus der Welt

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie