19. Januar 2018 / Allgemeines

Friederike sorgte für Wirbel

Kleine Zwischenbilanz nach dem Sturm

Friederike sorgte für Wirbel

Der stärkste Orkan seit Kyrill in 2007 hat auch in Rheda-Wiedenbrück deutliche Spuren hinterlassen. Von umgeknickten Bäumen, Zäunen, sich selbständig gemachten Mülltonnen, umgekippten Grills, deformierten Ampeln, umgewehten Schuppen, heruntergestürzten Dachpfannen bis abgedeckten Dächern ist alles dabei. Zahlreiche Autos wurden in Mitleidenschaft gezogen.

Allein in Rheda-Wiedenbrück wurden gestern bis 15.45 Uhr offiziell 98 [Update vom 19.1.2018: insgesamt 128] Feuerwehr-Einsätze gemeldet.

Die Polizei bilanziert 31 Einsätze in Rheda-Wiedenbrück. Überwiegend handelte es sich um Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume, Zäune, Gerüste etc. Kreisweit gab es laut Polizei Gütersloh 15 sturmbedingte Unfälle.  Bei einem wurde eine 34-jährige Frau in Gütersloh in ihrem Auto schwer verletzt, weil ein Baum umgestürzt war.

Viele Eltern hatten ihre Kinder aufgrund der Meldungen im Vorfeld vorsorglich nicht zur Schule geschickt. Andere erhielten am Vormittag Anrufe, ihre Sprösslinge wieder abzuholen.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
News aus der Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
News aus der Welt

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie