29. November 2017 / Allgemeines

Festfrieren des Inhalts vermeiden

Frost in der Komposttonne

Festfrieren des Inhalts vermeiden

Die ersten Nächte mit Minustemperaturen führen dazu, dass in manchen Komposttonnen der Inhalt festfriert. Grund dafür ist der hohe Feuchtigkeitsgehalt von Küchenabfällen oder feuchtes Laub. Als Folge davon können die Biotonnen nicht richtig oder gar nicht geleert werden.

Damit das nicht passiert, hier ein paar Tipps: Wenn möglich, sollte die Tonne frostfrei aufgestellt werden. Den Boden sollte man mit Zeitungspapier oder Eierkartons auslegen. Sehr feuchte Bioabfälle wie Kaffeefilter oder Teebeutel sollten ausreichend lange abtropfen, bevor sie in die Komposttonne eingefüllt werden. Möglichst kein nasses Laub in die Tonne einfüllen. Besser ist es, das Laub bis zum Frühjahr im Garten liegen zu lassen. Es schützt den Boden vor Austrocknung und bildet eine Rückzugsmöglichkeit für Kleinlebewesen.

Wenn trotz aller Vorbeugung der Bioabfall festgefroren ist, kann man ihn mit einem Spaten von der Innenwand lösen. Aber Vorsicht: Keinesfalls gegen die Behälterwand schlagen, denn bei niedrigen Temperaturen ist Kunststoff sehr spröde und brüchig. Auch die Müllwerker müssen Rücksicht auf die Materialeigenschaften nehmen. Sie können versuchen, durch kräftiges Rütteln mit der Hebeautomatik die Abfälle zu lösen. Was dabei aber nicht aus der Tonne rutscht, kann nicht entleert werden.

Wenn der Deckel festgefroren ist, sollte man versuchen, ihn vorsichtig zu lösen und eventuell einen Ast oder zerknülltes Papier dazwischen zu legen, damit er nicht wieder anfriert.

Kann die Tonne wegen des gefrorenen Inhalts nicht geleert werden, muss die nächste Abfuhr abgewartet werden. Ein zweiter Entleerungsversuch wird nicht vorgenommen. Das ist in der Satzung über die Abfallentsorgung und Abfallentsorgungsgebühren geregelt.

Ganz wichtig auch bei Frost und Kälte: Die Tonnen müssen bis 6 Uhr zur Abfuhr an der Straße stehen.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...
Öffentliche Stadtführungen am Samstag durch Rheda-Wiedenbrück
Aktuell

Rheda-Wiedenbrück unter Fachkundiger Leitung neu entdecken

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
News aus der Welt

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...
Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
News aus der Welt

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie